Idar-Oberstein. Unter dem Motto „Neue Trends in der Endoprothetik“ lädt die Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie des Klinikums Idar-Oberstein gemeinsam mit dem meditraincenter Kirstein am 17. September 2025 um 16 Uhr zu einer Infoveranstaltung ein. Austragungsort ist das meditraincenter Kirstein in der Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 8 in Idar-Oberstein. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Im Mittelpunkt steht das Thema Endoprothese – also der künstliche Ersatz eines Gelenkes, meist an Hüfte oder Knie. Solche Implantate kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein Gelenk durch Arthrose, Verletzungen oder Verschleiß so stark geschädigt ist, dass konservative Therapien wie Medikamente, Krankengymnastik oder Injektionen nicht mehr ausreichend helfen. Eine Endoprothese kann dann Schmerzen lindern, Beweglichkeit zurückgeben und den Patienten wieder zu mehr Lebensqualität im Alltag verhelfen. Moderne Materialien und Operationstechniken sorgen dabei für eine sehr hohe Haltbarkeit und Sicherheit.
Chefarzt Dr. med. Michael Fehringer widmet sich in seinem Vortrag dem gesamten Behandlungsspektrum: von der ersten Diagnose über die Entscheidung zur Operation bis hin zur eigentlichen Implantation der künstlichen Gelenke. Dabei geht er auch auf aktuelle Entwicklungen ein – etwa auf schonendere Operationsverfahren, präzisere Implantattechniken und individuell angepasste Prothesen, die wie ein neues „Scharnier“ in den Körper eingesetzt werden.
Daran schließt das Team des meditraincenter Kirstein rund um Tim und Patrick Kirstein nahtlos an. Sie zeigen, wie wichtig die Nachbehandlung für den langfristigen Erfolg ist: Verschiedene Techniken der ambulanten Rehabilitation wie Physiotherapie und Krankengymnastik helfen Muskeln wieder aufzubauen, Bewegungsabläufe zu trainieren und die neue Gelenkfunktion im Alltag sicher zu nutzen – damit Patientinnen und Patienten möglichst schnell wieder zu Mobilität, Aktivität und Selbstständigkeit zurückfinden.
Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten bei einem Imbiss für Fragen und eine offene Diskussion zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher erhalten so nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praxisnahe Tipps für den Umgang mit einer geplanten oder bereits durchgeführten Endoprothese.
Die Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie ist als EndoProthetikZentrum zertifiziert und erfüllt damit alle Kriterien der Qualitätssicherung und Patientensicherheit. Dieses Siegel garantiert höchste Standards in der Versorgung – von der sorgfältigen Vorbereitung über die fachgerechte Operation bis hin zur individuellen Nachsorge.
Kontakt und Information:
Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie
Telefon +49(0)6781/66-1510
unf.chirurgie@io.shg-kliniken.de
www.io.shg-kliniken.de
Foto: SHG/Tom Gundelwein