SHG: Saarland Heilstätten

Einrichtungen

Haupteingang SHG-Kliniken Sonnenberg
SHG-Kliniken Sonnenberg

Medizin, Therapie und Pflege sorgen für die Gesundheit neurologischer, psychiatrischer und geriatrischer Patienten.

SHG-Kliniken Völklingen

Spezialisierte Fachabteilungen und grenzüberschreitende Kooperationen: die Zentren an den SHG-Kliniken Völklingen.

Klinikum Idar-Oberstein

Regionale Schwerpunktversorgung auf hohem Niveau im akademischen Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Klinikum Merzig

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes und Klinikum im "Grünen Kreis".

Reha-Einrichtungen

Therapeutische, medizinische und berufliche Rehabilitation bei psychischen Erkrankungen und Abhängigkeitserkrankungen.

Luftaufnahme Gebäude SHG Bildung
SHG Bildung

Innovativer Bildungsträger im Gesundheitswesen mit aktuellen Aus-, Fort-, und Weiterbildungsangeboten.

Arbeitskleidungen des Pflegepersonals hängen auf einer Stange
Saana Textilpflege

Modernes Wäscherei- und Textilunternehmen für Krankenhäuser, Arztpraxen, Alten- und Pflegeheime, Industrie- und Gastronomiebetriebe.

Außenansicht der Apolog
Apolog

Ein Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen mit dem Schwerpunkt Beschaffungslogistik.

Presse

/ Saarland Heilstätten / SHG-Kliniken Völklingen
Prof. Dr. Oliver Adolph wird zweiter Geschäftsführer der SHG, Lukas Bur übernimmt als Verwaltungsdirektor in Völklingen

Völklingen. Angesichts der wachsenden Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen und der tiefgreifenden Umbrüche in der Krankenhauslandschaft stärkt die Saarland-Heilstätten GmbH (SHG) ihre Geschäftsführung: Prof. Dr. Oliver Adolph wurde von der Gesellschafterversammlung der SHG zum 1. Februar…

/ Saarland Heilstätten / Klinikum Merzig
Mit "Bistro im Gesundheitscampus" neu gestartet

Klinikum Merzig betreibt die ehemalige Cafeteria in Eigenregie – Größeres Angebot und täglich wechselnder Mittagstisch

/ Saarland Heilstätten / Klinikum Merzig
Notfallmediziner spricht über schnelle Hilfe

Merzig. Schnelle Hilfe im Notfall ist wichtig, von der Erstversorgung des Betroffenen bis zur notwendigen Reanimation. Wie man im Notfall richtig reagiert und Erste Hilfe leistet, darüber spricht Paraskevas Kontokostas, Leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und…

/ Saarland Heilstätten / Klinikum Merzig
Junge Familien sangen für Palliativpatienten

Merzig. Von „Kling Glöckchen…“ bis „Stille Nacht“ reichten die Lieder, mit denen junge Familien der Bürgerinitiative Bornewasserweg kurz vor Weihnachten den Patienten der Palliativstation des Klinikums Merzig eine freudige Überraschung bereiteten. Gerührt und mit der einen oder anderen Träne in den…

/ Saarland Heilstätten / Klinikum Idar-Oberstein
Weihnachtsbabys 2024 im Klinikum Idar-Oberstein

Idar-Oberstein. Im Klinikum Idar-Oberstein gab es am Heiligabend doppelten Grund zur Freude: Zwei kleine Weihnachtswunder erblickten das Licht der Welt und machten den 24. Dezember zu einem unvergesslichen Tag für ihre Familien und das gesamte Team des Klinikums.

Am Morgen des Heiligabends, um 8:45…

/ Saarland Heilstätten / Klinikum Merzig
Schöner Lichtblick im Advent

Am Klinikum Merzig leuchtet wieder ein festlich geschmücktes Fenster


Karriereportal


Als größter Träger von Gesundheitseinrichtungen mit rund 6.000 Beschäftigten im Saarland und in Rheinland-Pfalz, finden Sie bei uns an vielen Standorten Jobs aller Berufsgruppen.

Lernen Sie uns kennen, bewerben Sie sich initiativ oder finden Sie jetzt unter mehr als 150 Ausschreibungen den passenden Job!
 

Berufseinsteiger     Berufserfahrene     Alle Stellenangebote



Veranstaltungen für Patienten und Besucher

/ Veranstaltung / Klinikum Merzig
Reaktion im Notfall und Erste-Hilfe-Basismaßnahmen

Ein Vortrag von Herr Paraskevas Kontokostas, Leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Notfallmedizin, SHG-Klinikum Merzig, Neues Personalcasino, 18 Uhr

/ Veranstaltung / Klinikum Idar-Oberstein
Adipositassprechstunde

15 bis 16 Uhr im Hörsaal

/ Veranstaltung / Klinikum Idar-Oberstein
Infoabend für werdende Eltern

Ab 19.30 Uhr im Hörsaal, 2. UG

/ Veranstaltung / SHG-Kliniken Völklingen
Herz im Focus - Pflege

(weitere Infos folgen)

/ Veranstaltung / SHG-Kliniken Völklingen
Herz im Focus - Medizinerinnen und Mediziner

(weitere Infos folgen)

/ Veranstaltung / SHG-Kliniken Völklingen
Blutspendeaktion im Kongresszentrum

(weitere Infos folgen)

Kein "Weiter so" - Neues Aktionsbündnis verlangt Reformen im Gesundheitswesen.

Aktionsbündnis Gesundheit Saarland - vorgestellt im VdK-Gesundheitspodcast "Stethoskop".

Förderung durch die Europäische Union

Für ausgewählte Maßnahmen aus den Bereichen Digitalisierung der Medizin und Pflege sowie IT-Sicherheit wurden uns Fördermittel nach dem Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) gewährt. Die Mittel des Krankenhauszukunftsfonds wurden zu 70 % durch den Bund nach § 14a Abs. 1 KHG bereitgestellt. Diese Maßnahme ist Teil des Deutschen Aufbau-und Resilienzplans (DARP), der aus Mitteln der Aufbau und Resilienzfazilität (ARF) der Europäischen Union, NextGenerationEU, finanziert wird.

Gesundheitsmagazin