Uroonkologisches Zentrum

Dr. med. Frank Uwe Alles
Ärztlicher Direktor
Chefarzt
Klinik für Urologie, Uro-Onkologie und Robotische Chirurgie


Das Uroonkologische Zentrum der urologischen Abteilung der SHG-Kliniken Völklingen ist auf die Behandlung von urologischen Krebserkrankungen spezialisiert.

  • Prostatakrebs
  • Nierenkrebs
  • Harnblasenkrebs

Für eine bestmögliche Behandlung  nutzen wir modernste medizinische Technik. Damit sind die Diagnosen präzise und besonders schonende Eingriffe möglich.

Je nach Erkrankung und Erfordernis steht ein Team aus Psychoonkologen, Sozialarbeitern, Palliativmedizinern, Ernährungsberatern und onkologischer Pflege zur Verfügung, um für unsere Patientinnen und Patienten ein optimales Behandlungsergebnis und eine umfassende onkologische Versorgung zu gewährleisten.

Alle Teammitglieder müssen hohe Qualifikationsanforderungen erfüllen. Bei der Behandlung orientieren sie sich an medizinisch-wissenschaftlich anerkannten und qualitativ hochwertigen Leitlinien, die auf der jeweils besten verfügbaren Evidenz basieren. Durch die Behandlung in wissenschaftlichen Studien und eigener Forschung nehmen wir am medizinischen Fortschritt teil. Die stetige Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter ermöglicht die Behandlung nach neuesten Erkenntnissen. Die optimale Nachbetreuung gibt unseren Patienten Sicherheit, und die Dokumentation jedes Krankheitsverlaufes hilft uns, unsere Behandlungsqualität stetig zu verbessern.

Mit den Kliniken der Region und den niedergelassenen Ärzten arbeiten wir auch in der ASV- Urologische Tumoren-Saar konstruktiv zusammen um ein tragfähiges Netz zu bilden.


Kontakt

Kristina Rupp
Telefon +49(0)6898/12-2401
Fax +49(0)6898/12-2453
urothou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de​​​​​​​

 


Adresse

SHG-Kliniken Völklingen
Richardstraße 5-9
D-66333 Völklingen

Parkhaus/Eingang
Pasteurstraße 11a


Aktuelle Neuigkeiten

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Krankenhausstrukturreform, sowie die gewünschte Ambulantisierung der Behandlung unserer gemeinsamen Patienten, fordert eine Veränderung und Umstrukturierung der stationären und ambulanten Versorgung.

In diesem Rahmen, sowie der Umstellung auf Hybrid DRG´s zum 1.1.2024, werden wir die Versorgung unserer gemeinsamen Patienten mit Ihnen zusammen durchführen.

Sofern es möglich ist, werden Patienten mit Harnleitersteinen, Operationen an der Harnröhre sowie Operationen bei Hydrozele, Spermatozele und Varikozele ambulant behandelt.

Wenn bei den o.g. Operationen transurethrale Katheter oder Doppel-J-Katheter eingelegt werden, stellen sich die Patienten am Folgetag in Ihrer Sprechstunde vor um diese entfernen zu lassen. Auch die Wundkontrollen bei ambulanten Operationen sollen bei Ihnen sektorübergreifend durchgeführt werden. Sollte dies urlaubs- oder krankheitsbedingt nicht möglich sein, werden wir die Patienten in unserem ambulanten Bereich versorgen.

Wir bitten Sie Ihre Patienten hierüber zu informieren, sowie die postoperativen Kontrollen bei der Terminplanung zu berücksichtigen!

Liebe Patientinnen und Patienten,

durch die sektorübergreifende Versorgung und die Ambulantisierung wurden einige Operationen durch das Gesundheitssystem in die ambulante Versorgung überführt.

Was ändert sich für Sie:
Patienten mit Harnleitersteinoperationen und kleinen chirurgischen Eingriffen werden, sofern medizinisch vertretbar, am gleichen Tag entlassen. Nach der Abschlussuntersuchung und dem Abschlussgespräch, mit dem Stationsarzt, können Sie von einer Begleitperson nach Hause gebracht werden. Die weitere Versorgung wird Ihr einweisender Hausarzt/Urologe übernehmen. Im Urlaubs- oder Krankheitsfall kann diese durch uns erfolgen.

Aufnahme zur Operation:
Am OP-Tag erfolgt die stationäre Aufnahme auf der Station 4a. Die Uhrzeit hierzu können Sie am Vortag der OP unter der Telefonnummer +49(0)6898/12-2420 erfragen. Bei evtl. Verschiebungen werden Sie durch uns informiert!

Entlassungen der stationären Patienten:
Die Entlassung erfolgt nach der Abschlussuntersuchung und der Übergabe des Entlassungsberichts. Anschließend können Sie von Ihren Angehörigen zwischen 10 und 12 Uhr abgeholt werden.

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir informieren Sie, dass durch die sektorübergreifende Versorgung und die Ambulantisierung einige Operationen durch das Gesundheitssystem in die ambulante Versorgung überführt wurden.

Patienten mit Harnleitersteinen, sowie Operationen im Genitalbereich werden im weiteren Aufklärungsprozess hierüber informiert.

Sie dürfen, sofern medizinisch möglich, am Operationstag die Klinik verlassen.

Die ambulanten Wundkontrollen, aber auch die Entfernung der einliegenden Wunddrainagen und Katheter, werden durch den einweisenden Hausarzt/ Facharzt am Folgetag oder den darauffolgenden Tagen durchgeführt.

Diese Veränderungen sind für eine bessere ambulante und sektorübergreifende Versorgung, durch die Bundesregierung, eingeführt worden.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Prostatakrebszentrum

Prostatakrebs ist die häufigste bösartige Erkrankung des Mannes in Deutschland. Die jährliche Rate an Neuerkrankungen liegt in Deutschland bei ca. 50.000 Patienten. Das Prostatakarzinom in Diagnostik und Therapie erfordert Spezialisten mit dem Blick auf den ganzen Menschen. Bei zunehmender Verbreitung der Vorsorgeuntersuchung werden bösartige Erkrankungen der Prostata bereits im frühen Stadium erkannt. Dabei hängen die Heilungschancen besonders davon ab, in welchem Stadium der Prostatakrebs erkannt wird.

In der Intermediär- sowie Hochrisikogruppe sollte eine operative Therapie oder Strahlentherapie des lokalbegrenzten Prostatakarzinoms erfolgen. Bei der Entfernung der Prostata mit dem OP-Roboter (da Vinci) wird besonderer Wert auf den Erhalt des Schließmuskels, falls je nach Tumorsituation möglich, auch auf die Potenz gelegt. In den SHG-Kliniken Völklingen sind nicht nur die Diagnostik mit modernsten Verfahren (MRT-fusionierte Prostatabiopsie), sondern auch hochmoderne Operationsverfahren (da Vinci-Operationssystem) möglich.

Wir bieten unseren Patienten ein besonders großes Spektrum an begleitenden und unterstützenden Angeboten. Damit sind wir die kompetente Anlaufstelle sowohl für Patienten und Angehörige als auch für Ärzte zum Thema Prostatakrebs.

  • Prostatakrebs: Prävention, Früherkennung und Behandlung
  • Behandlung gutartiger Prostatavergrößerung
  • Prostatakrebs: Erhalt des inneren Schließmuskels sowie der Erektionsnerven bei der vollständigen (radikalen) Prostataentfernung
  • Hochpräzise minimalinvasive Chirurgie mit DaVinci Xi-System
  • Regelmäßige Sprechstunden zur Einholung einer Zweitmeinung
  • MRT-Fusionsbiopsie der Prostata

MRT-fusionsgestützte, ultraschallgeführte perineale Prostatastanzbiopsie. Für wen eignet sich die Methode?

Die Entdeckungswahrscheinlichkeit eines Prostatakarzinoms durch die MRT–gestützte und somit gezielte Prostatabiopsie liegt bei 40–50%.
Besonders bei Patienten mit einem ansteigenden PSA-Wert und vorausgegangener negativer Biopsie auf herkömmliche Art, ist dieses Verfahren sehr geeignet.
Die Methode wurde in Studien an Patienten untersucht, bei denen trotz Verdacht auf Prostatakarzinom aufgrund eines erhöhten PSA-Wertes kein Nachweis in der systemischen Biopsie erfolgte.

Vorteile für den Patienten

  • Zielgerichtete Biopsie
  • Reduzierung der benötigten Biopsien
  • Optimale Prostata-Diagnostik
  • Erhöhung der Patientenzufriedenheit
  • Geringe Invasivität

Ablauf der Behandlung

  • Prästationäre Untersuchung und Beratung
  • MRT der Prostata im Hause
  • Stationäre Biopsie in Narkose

"da Vinci" - computerassistierte Chirurgie beim Prostatakarzinom (sowie bei Nierenteilresektion und plastischen rekonstruktiven Eingriffen)
Neben der modernsten Diagnostik des Prostatakarzinoms mittels MRT-fusionierter perinealer Prostatabiopsie verfügen die SHG-Kliniken über das modernste Operationssystem "da Vinci" für die minimalinvasive Chirurgie.
Im Gegensatz zur herkömmlichen konventionellen 3D-Laparoskopie überträgt dieses dreidimensionale System ein räumliches Bild ohne Hilfsmittel für den Operateur. Es bedingt hierdurch eine noch optimalere Sichtkontrolle der Instrumente im Operationsfeld.
Das da Vinci System besteht aus zwei Komponenten, einer Steuerkonsole, an welcher der Operateur sitzt und einer patientenseitig stehenden robotischen Operationseinheit. Unruhige sowie ruckartige Bewegungen des Operateurs werden vom System ausgeglichen. Weitere Vorteile sind die dreidimensionale Beweglichkeit der eingesetzten Instrumente mit einem Freiheitsgrad von 540°, eine 10-fache Vergrößerung sowie dreidimensionale Darstellung des Operationsgebietes. Exakte präzise Bewegungen der Mikroinstrumente, dadurch Ausgleich kleinerer Zitterbewegungen.

Moderne Therapieverfahren
Die Therapie des Prostatakarzinoms erfordert Spezialisten mit dem Blick auf den ganzen Menschen. Bei zunehmender Verbreitung der Vorsorgeuntersuchung werden bösartige Erkrankungen der Prostata bereits im frühen Stadium erkannt. In der Intermediär- sowie Hochrisikogruppe sollte eine operative Therapie des Prostatakarzinoms erfolgen. Bei der Entfernung der Prostata wird besonderen Wert auf den Erhalt des Schließmuskels, falls je nach Tumorsituation möglich, auch auf die Potenz gelegt.

Vorteile einer minimal-invasiven Operationsmethode - da Vinci Operationstechnik

  • Kleinere Operationsnarben,
  • weniger Blutverlust,
  • geringer Schmerzmittelbedarf,
  • schnellere Erholung,
  • kürzerer Krankenhausaufenthalt,
  • bessere Frühkontinenz nach radikaler Prostatektomie,
  • bessere Möglichkeiten der Schonung und Rekonstruktion der Potenznerven im Vergleich zur offenen Operationstechnik.

Nierenkrebszentrum

Nierenkrebs ist die dritthäufigste urologische Krebserkrankung in Deutschland. Im Frühstadium treten in der Regel keine Symptome auf, daher werden sie in den meisten Fällen zufällig innerhalb einer anderen Untersuchung entdeckt.  Nierenkrebs ist in den meisten Stadien chirurgisch heilbar. Die Klinik für Urologie bietet hierzu ausnahmslos alle modernen Behandlungsmöglichkeiten.

Die erste Wahl unter den Therapien ist die Operation, um den Nierentumor zu entfernen. Je nach seiner Größe, Lage und Ausdehnung kann das Organ erhalten werden, indem nur der tumortragende Anteil entfernt wird. In anderen Fällen ist die vollständige (radikale) Entfernung der Niere erforderlich. Hierfür stehen im Uroonkologischen Zentrum sowohl hochpräzise und schonende minimal-invasive Operationsmethoden mit dem computerassistierten DaVinci-System zur Verfügung wie auch klassisch-offene und laparoskopische Techniken.

  • Hochauflösende Diagnostik
  • Hochpräzise minimalinvasive Chirurgie mit DaVinci Xi-System
  • Klassisch-offene und laparoskopische Operationsmethoden
  • Organschonende Operation durch Entfernung nur des tumortragenden Teils der Niere (Nierenteilresektion /Schnellschnitt)
  • Vollständige (radikale) Entfernung der Niere
  • Medikamentöse gezielte Therapie (in der ASV-urologische Tumoren Saar) im metastasierten Stadium
  • Bestrahlungstherapie zum Zurückdrängen eines nicht heilbaren Tumors (Kooperationspartner finden Sie in der ASV Broschüre)
  • Fachübergreifende Zusammenarbeit
  • Regelmäßige Sprechstunden zur Einholung einer Zweitmeinung

"da Vinci" - computerassistierte Chirurgie bei Nierenteilresektion und plastischen rekonstruktiven Eingriffen.
Wann wird eine Nephrektomie mit dem da Vinci®-System durchgeführt?

Die robotergestützte nierenerhaltende Tumorentfernung (partielle Nephrektomie) wird durchgeführt bei gutartigen und bösartigen Nierentumoren in jeder Lokalisation, sofern die anatomischen Gegebenheiten dies ermöglichen. Auch plastische Operationen bei Nierenbeckenabgangsenge (Nierenbeckenplastik) werden mit dem da Vinci System roboterassistiert  therapiert und behandelt.

Vorteile für den Patienten

  • Weniger Schmerzen - Muskulatur, Fettgewebe und Haut bleiben unversehrt, da kein Schnitt
  • dadurch kürzerer Aufenthalt in der Klinik (in der Regel 3 bis 5 Tage)
  • Geringer Blutverlust
  • schnellere Genesung und Wiederaufnahme normaler Aktivitäten
  • volle Erhaltung der Nierenfunktion
  • keine Buckelbildung bei einer Narbenhernie (bei offener Nierentumorentfernung tritt diese in 10% der Fälle auf )

Nierenkrebs 
Ist in bestimmten (frühen) Stadien chirurgisch heilbar. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie und urologische Onkologie bietet ausnahmslos alle modernen Behandlungsmöglichkeiten. So wird bei uns seit vier  Jahren die HD laparoskopische „Schlüssellochtechnik“ der kompletten oder partiellen Nierenentfernung angewandt. Dabei werden über kleine Einschnitte laparoskopische Instrumente sowie eine moderne HD Videokamera in den Bauchraum eingeführt. Ein herkömmlicher Hautschnitt ist für diesen Zugang nicht mehr nötig. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie empfiehlt diese OP-Methode als Standardeingriff  für  Nierentumore.

da Vinci® roboterassistierte nierenerhaltende Nierenteilentfernung
Seit Anfang 2016 über ein hochmodernes da Vinci® Si Chirurgiesystem. Mit diesem wird die roboterassistierte nierenerhaltende Nierenteilentfernung durchgeführt. Wie bei einer laparoskopischen „Schlüsselloch“ Nierenoperation werden die Instrumente über kleinste Schnitte in den Bauchraum eingeführt. Der zusätzliche Einsatz modernster Technologien und spezieller Instrumente erweitert allerdings die Möglichkeiten einer herkömmlichen laparoskopischen Operation.

Besonderheiten der da Vinci® Nierenoperation
Bei der sogenannten partiellen Nephrektomie wird nur der Tumor entfernt, der gesunde Teil der betroffenen Niere jedoch im Körper belassen. Wenn während der Operation der Tumor aus dem Nierengewebe entfernt wird, unterbricht der Chirurg in der Regel kurzfristig den arteriellen Blutfluss. Im nächsten Schritt werden die Wundränder aneinander genäht. Danach wird der Blutfluss über die Nierenarterie wieder freigegeben.

Dank der Robotertechnologie sind diese Operationsschritte so schnell durchführbar, dass die  Nierengefäße nur sehr kurz oder überhaupt nicht abgeklemmt werden müssen. Ähnliche Schritte sind bei einer offenen oder herkömmlichen laparoskopischen Operation nicht in derselben Geschwindigkeit und Präzision möglich.

Die robotergestützte nierenerhaltende Tumorentfernung (partielle Nephrektomie) wird durchgeführt bei gutartigen und bösartigen Nierentumoren in jeder Lokalisation, sofern die anatomischen Gegebenheiten dies ermöglichen. Auch plastische Operationen bei Nierenbeckenabgangsenge (Nierenbeckenplastik) werden mit dem da Vinci System roboterassistiert therapiert und behandelt.

Harnblasenkrebszentrum

Harnblasenkrebs ist der zweithäufigste bösartige Tumor in der Urologie. Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 21.400 Männer und 7.300 Frauen daran. Aufgrund seiner hohen Neigung zum Wiederauftreten (Rezidiv) stellt er eine besondere Herausforderung in der urologischen Medizin dar.

Die Diagnose wird in der Regel durch eine endoskopischen Untersuchung durch die Harnröhre gestellt. Die Behandlung des Blasenkrebses besteht in der operativen Therapie. Innerhalb eines endoskopischen Eingriffs kann der Tumor durch die Harnröhre abgetragen werden. Dabei wird eine Gewebeprobe gewonnen. Das Ergebnis der Gewebeuntersuchung, der intraoperative Befund und ggf. die Diagnostik der umliegenden Regionen sind anschließend maßgebliche Faktoren für das weitere therapeutische Vorgehen.

Wird bei der endoskopischen Entfernung des Blasentumors ein Einbruch des Tumors in die Muskulatur der Harnblase oder eine so große Tumorausbreitung festgestellt, dass eine organerhaltende Therapie nicht vertretbar erscheint, so bieten wir unseren Patienten eine radikale chirurgische Entfernung der Harnblase (Cystektomie) mit einer für sie optimalen Harnableitung an.

    • Optimierte endoskopische Chirurgie unterstützt durch photodynamische Diagnostik unter TUR Blase
    • Bestmöglicher Schutz vor einem Wiederauftreten der Erkrankung (Rezidivprophylaxe) durch die intravesikale Instillationstherapie (Chemotherapeutikum).
    • Bestmögliche Nachsorge durch hochauflösende, flexible Cystoskopie
    • Sicherer und effektiver Organerhalt der Harnblase
    • Effektivste Methode zur vollständigen Entfernung der Harnblase (DaVinci-assistiert oder offen) mit optimierter Harnableitung (kontinent/Neoblase oder inkontinent, Iliumconduit Ureterhautfistel) unter Berücksichtigung bestmöglicher Lebensqualität und biologischer Leistungsfähigkeit
    • Kombinierte, systemische Radiochemotherapie
    • Flexible endoskopische Cystoskopie-Nachsorge
    • Kooperative Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kollegen bei Nachsorgekontrollen

    Hightech-Medizin und minimal-invasive Operationstechniken

    Neben der modernsten Diagnostik des Prostatakarzinoms mittels MRT-fusionierter perinealer Prostatabiopsie verfügen die SHG-Kliniken Völklingen über das modernste Operationssystem für die minimal-invasive Chirurgie, genannt ‘da Vinci‘. Im Gegensatz zur herkömmlichen konventionellen 3D- Laparoskopie überträgt dieses dreidimensionale System ein räumliches Bild ohne Hilfsmittel für den Operateur. Es bedingt hierdurch eine noch optimalere Sichtkontrolle der Instrumente im Operationsfeld.

    Das da Vinci-System besteht aus zwei Komponenten: einer Steuerkonsole, an welcher der Operateur sitzt und einer patientenseitig stehenden robotischen Operationseinheit. Unruhige sowie ruckartige Bewegungen des Operateurs werden vom System ausgeglichen. Weitere Vorteile sind die dreidimensionale Beweglichkeit der eingesetzten Instrumente mit einem Freiheitsgrad von 540°, eine 10-fache Vergrößerung sowie die dreidimensionale Darstellung des Operationsgebietes. Exakte, präzise Bewegungen der Mikroinstrumente gleichen kleinere Zitterbewegungen aus.

    Dr. med. Frank Uwe Alles, Chefarzt der Abteilung für Urologie in den SHG-Kliniken Völklingen, führt bereits seit 2001 laparoskopische Prostatektomien (damals Westpfalzklinikum Kaiserslautern) durch. Mit weit über 2.500 laparoskopischen Prostatektomien, seit 2013 auch mit einer 3D-Darstellung des Operationsgebietes, gehört er bundesweit zu den erfahrensten minimal-invasiv tätigen Operateuren auf diesem Gebiet.
    In der Laparoskopie und in der robotischen Chirurgie ist er Ausbildungs-Operateur und national sowie international im Einsatz. Da Vinci-Operationen werden an unserer Klinik seit Januar 2016 routinemäßig durchgeführt. Das gesamte Operationsspektrum der robotischen Chirurgie wird von 3 Operateuren bedient.

    Folgende Eingriffe werden auch als Routineeingriffe mit dem da Vinci OP-Roboter angeboten

    • radikale Prostatektomie (nervenschonend, Schnellschnittuntersuchung möglich)
    • Nephrektomie
    • Nierenteilresektion
    • Nierenbeckenplastik bei Nierenbeckenabgangsenge
    • Adrenalektomie (Nebennierenentfernung)
    • Adenomektomie bei großer benigner Prostatahyperplasie
    • Zystektomie (radikale Harnblasenentfernung)

    Vorteile der robotischen da Vinci Operationstechnik

    • kleinere Operationsnarben
    • weniger Blutverlust
    • geringerer Schmerzmittelbedarf
    • schnellere Erholung
    • kürzerer Krankenhausaufenthalt
    • bessere Frühkontinenz nach radikaler Prostatektomie
    • bessere Möglichkeiten der Schonung der Potenznerven

    Netzwerk und Strukturen

    Pathologie
    Institut für Pathologie Saarbrücken-Rastpfuhl

    Caritas Klinikum Saarbrücken St. Theresia
    Herr Dr. med. Bert-Ulrich Bier
    Frau  PD Dr. med. Elke Eltzke
    Rheinstraße 2,  D-66113 Saarbrücken
    Telefon +49(0)681/9927110
    sekretariatthou-shalt-not-spampathologie-saarbrücken.de
    www.pathologie-saarbruecken.de

    Strahlentherapie
    Xcare Praxis für Strahlentherapie

    Herr Dr. med. Olaf Gründel
    Herr Prof. Dr. med. Höcht
    Hubert-Schreiner Straße 1, D-66740 Saarlouis
    Telefon +49(0)6831/161229
    info.slsthou-shalt-not-spamx-care.de
    www.x-care.de

    Nuklearmedizin
    X-care Gemeinschaftspraxis

    Frau Dr. med. Marie-Christine Taboué
    Kapuzinerstraße 4, D-66740 Saarlouis
    Telefon +49(0)6831/488820
    info.rnsthou-shalt-not-spamx-care.de
    www.x-care.de

    Hämato-/ Onkologie
    Klinik für Hämatologie und Onkologie

    Caritas Klinikum Saarbrücken St. Theresia
    Herr Prof. Dr. med. Michael Clemens
    Rheinstraße 2, D-66113 Saarbrücken
    Telefon +49(0)681/4061103
    onkologiethou-shalt-not-spamcaritasklinikum.de
    www.caritasklinikum.de

    Hämato-/ Onkologie
    Gemeinschaftspraxis Dr. med. S. Kremers, PD S. Bauer

    Herr PD Dr. med. S. Bauer
    Heeresstraße 49, D-66822 Lebach
    Telefon +49(0)6881/501500
    sekretariatthou-shalt-not-spamonkologie-lebach.de
    ​​​​​​​www.onkologie-lebach.de

    Hospiz
    CTS St. Barbara

    Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken
    Frau Helga Graeske
    Klosterweg 1, D-66359 Bous
    Telefon +49(0)6834/9204155
    infothou-shalt-not-spamsankt-barbara-hospiz-bous.de
    www.sankt-barbara-hospiz-bous.de

    Stomatherapie
    emCare GmbH

    Herr Marcus Schäfer
    Wendelstraße 7a,  D-66787 Wadgassen
    Telefon +49(0)6834/960480
    infothou-shalt-not-spamemcare.de
    www.emcare.de

    Selbsthilfe
    Selbsthilfe Prostatakrebs Idar-Oberstein/Kirn e. V.

    Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e. V.
    Herr Wolfgang Fuchs
    Rechstraße 72, D-55743 Idar-Oberstein
    Telefon +49(0)6784/1298
    w.fuchs.nabothou-shalt-not-spamt-online.de
    www.prostatakrebs-idar-oberstein-kirn.de

    ​​​​​​​​​​​​​​Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Saarbrücken     
    KISS - Kontakt- und Informationsstelle im Saarland    
    Herr Michael Ernst    
    Futterstraße 27, D-66111 Saarbrücken
    Telefon +49(0)681/9602130
    kontaktthou-shalt-not-spamselbsthilfe-saar.de

    Saarländische Krebsgesellschaft e.V.
    Mitglied der DKG
    Bruchwiesenstraße 15
    66111 Saarbrücken
    Telefon: (+49)681/30988-100
    infothou-shalt-not-spamkrebsgesellschaft-saar.de

    Selbsthilfe-Nierenkrebs-Saar  
    KISS, Kontakt und Informationsstelle im Saarland         
    Herr Daniel Balzert                          
    Futterstraße 27, D-66111 Saarbrücken
    Telefon +49(0)681/9602130
    kontaktthou-shalt-not-spamselbsthilfe-saar.de

    Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie
    SHG Kliniken Völklingen
    Chefarzt und Ärztlicher Direktor Herr Dr. med. Frank Uwe Alles
    Richardstraße 5-9, D-66333 Völklingen
    Telefon +49(0)6898/122401
    urothou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de

    Genetische Beratung
    Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie

    SHG Klinik Völklingen
    Chefarzt und Ärztlicher Direktor Herr Dr. med. Frank Uwe Alles
    Richardstraße 5-9, D-66333 Völklingen
    urothou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de

    Urologie Chemotherapie
    Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie

    SHG Kliniken Völklingen
    Chefarzt und Ärztlicher Direktor Herr Dr. med. Frank Uwe Alles
    Zentrums Koordination
    Herr Dr. med. Thomas Schuster
    Richardstraße 5-9, D-66333 Völklingen
    urothou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de

    Klinik für Anästhesie und interdisziplinäre Intensivmedizin
    SHG-Kliniken Völklingen
    Chefarzt Herr Priv.-Doz. Dr. med. Folkert W. Steinhagen
    Richardstraße 5-9, D-66333 Völklingen
    f.steinhagenthou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de

    Medizinische Klinik II: Innere Medizin, Pneumologie, Thorakale Onkologie, Palliativmedizin, Infektiologie,
    Schlaf- und Beatmungsmedizin

    SHG-Kliniken Völklingen
    Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Harald Schäfer
    Richardstraße 5-9, D-66333 Völklingen
    pneumologiethou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de

    Psychoonkologie
    Psychoonkologin

    SHG Kliniken Völklingen
    Frau Dipl.-Psych. Rita Wern
    Richardstraße 5-9, D-66333 Völklingen
    r.wernthou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de

    Palliativmedizin
    Medizinische Klinik II: Pneumologie, Thorakale Onkologie, Palliativmedizin

    SHG Kliniken Völklingen
    ​​​​​​​Oberarzt Herr Dr. med. Wolfgang Regneri
    Richardstraße 5-9, D-66333 Völklingen
    pneumologiethou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de

    Sozialdienst
    Sozialdient/AHB Büro

    SHG Kliniken Völklingen
    Frau Gaby Lichtenberg
    Richardstraße 5-9, D-66333 Völklingen
    g.lichtenbergthou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de

    Radiologie
    Radiologische Abteilung

    SHG Kliniken Völklingen
    Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Jan Menke
    Richardstraße 5-9, D-66333 Völklingen
    m.neumannthou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de

    Nephrologie
    Medizinische Klinik III: Nieren und Hochdruckerkrankungen

    SHG Kliniken Völklingen
    Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Urban Sester
    Richardstraße 5-9, D-66333 Völklingen
    ​​​​​​​nephrothou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de

    Labormedizin
    Zentrallabor

    SHG Kliniken Völklingen
    Herr Dr. Jens Burkhart
    Richardstraße 5-9, D-66333 Völklingen
    j.burhartthou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de​​​​​​​

    PCO
    Das „Prostate Cancer Outcomes“ Projekt will dazu beitragen, die physische und psychische Gesundheit von Männern, die wegen eines lokalen Prostatakarzinoms behandelt werden, zu verbessern. In dieser Studie wird die Ergebnisqualität der Patienten eines Zentrums mit derjenigen von Patienten anderer Zentren aus Deutschland und Kliniken im Ausland verglichen. So können die Ärzte der teilnehmenden Zentren noch besser als bisher herausfinden, wie man die Behandlung und Betreuung der Patienten verbessern kann.

    Validierung eines präoperativen geriatrischen Assessments zur Beurteilung des Outcomes nach großen urologischen Tumoroperationen
    Multizentrische Studie , welche die Einschätzung perioperativer Komplikationen bei  Patienten mit einem Mindestalter von 70 Jahren noch weiter verbessern soll – z.B. im Rahmen einer Zystektomie (operative Entfernung der Harnblase), Nephrektomie (operative Entfernung der Niere) etc.

    gesa-K (Studie beendet 09/2021)
    Studie zur Untersuchung von Versorgungserfahrungen und der Gesundheitskompetenz von PatientInnen mit einer Krebserkrankung. Die Studie soll Aufschluss darüber geben, wie KrebspatientInnen die Mitteilung der Diagnose, die Information und Aufklärung sowie Beratung und Begleitung erleben und bewerten. Darüber hinaus interessiert die Frage, welche Unterstützungsangebote den Betroffenen geboten werden (z.B. Psychoonkologie, Sozialberatung, Selbsthilfegruppen) und ob sowie mit welcher Akzeptanz und welchen Wirkungen diese genutzt werden.
    Ziel dieser Studie ist es, die Lebenssituation von KrebspatientInnen sowie zukünftig Betroffenen besser zu verstehen.

    ASV-WE / Stand und Weiterentwicklung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung im Bereich „Urologische Tumore“
    Was ist die ASV? Und welches primäre Ziel verfolgt die Studie? Es gibt im Rahmen der Versorgung von Patienten verschiedene Organisations- und Kooperationsformen, beispielsweise die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV). Das heißt vor allem eine hochqualifizierte, interdisziplinäre und sektorenübergreifende Versorgung für Patienten mit schweren Erkrankungen bereitzustellen. Wie die ASV im Vergleich zur „regulären“ Versorgung abschneidet, wollen wir hier untersuchen. Primär geht es uns darum, ob die ASV die Versorgung von Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Prostatakarzinom im Vergleich zur „regulären“ Versorgung verbessert. Ziel der Patientenbefragung ist es herauszufinden, wie Sie als Patient Ihre aktuelle Versorgungssituation einschätzen.

    Online Fortbildung für Patienten

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    es war uns möglich, zusammen mit Unterstützung der Firma Boston Scientific, eine online Fortbildung für Patienten mit Inkontinenz- und Potenzproblemen als Video-Präsentation aufzunehmen. Diese erreichen Sie unter folgenden Links:

    Online Seminar - Erektile Dysfunktion (ED)

    Online Seminar - Inkontinenz