Ethikkomitee

Porträt Rita Wern

Rita Wern
Vorsitzende


Was ist ein Ethikkomitee?
Das Ethikkomitee ist ein unabhängiges, multiprofessionelles Beratungsgremium mit Vertretern aus den verschiedensten Berufsgruppen der Klinik das bei ethischen Fragestellungen zur Unterstützung und Beratung für Sie da ist.

Wozu ein Ethikkomitee?
Unser Ethikkomitee berät und unterstützt bei ethischen Fragen wie:

  • Entscheidungsfindung in den Grenzbereichen des Lebens
  • Kritische Behandlungs- oder Konfliktsituationen
  • Zielsetzung der Behandlung
    • Kurativ, d.h. mit dem Ziel der Heilung, oder
    • Palliativ mit dem Schwerpunkt auf Linderung der Leiden
  • Umgang mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
  • Mitbestimmung bei der Therapie
  • Wahrheit am Krankenbett
  • Therapiebegrenzung am Lebensende
     

Wer kann sich an das Ethikkomitee wenden?
Jeder - Anfragen werden auf Wunsch auch vertraulich behandelt.

  • Patient
  • Angehörige, sowie Vertretungsberechtigte von Patienten
  • Ärzte
  • Pflegende
  • Sonstige Mitarbeiter der Klinik
  • Jeder, der sich in einer schwierigen Behandlungssituation betroffen fühlt

Kontakt

Adresse

SHG-Kliniken Völklingen
Richardstraße 5-9
D-66333 Völklingen

Parkhaus/Eingang
Pasteurstraße 11a


Weitere Mitglieder

  • Judith Oblinger, stellv. Vorsitzende (Sektionsleitung Intensivstationen)
  • Uwe Müller, stellv. Vorsitzender (Stationsleitung Station 21)
  • Dr. med. Franz Hausinger (Krankenhaushygieniker)
  • Viola Jennewein (stellv. Leiterin Controlling)
  • Gaby Lichtenberg (Leiterin Sozialdienst/AHB)
  • Andreas Noster (katholischer Pfarrer)
  • Sabine Prüß (Krankenschwester, Kardiologische Funktion)
  • Johann Christoph Schmidt (evangelischer Pfarrer)