Reha

Gebäude von außen
Zentrum für psychiatrische Rehabilitation, ATZ/RPK

Medizinisch-berufliche Rehabilitation für Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Außenansicht der Reha-Einrichtungen
Zentrum für Psychotherapeutische Rehabilitation

Die Klinik Tiefental bietet umfassende Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Abhängigkeitserkrankungen.

Zwei Personen in einem Gewächshaus
Virtuelle Werkstatt

Die Virtuelle Werkstatt beschreitet einen neuen Weg der beruflichen Integration seelisch behinderter Menschen.

Mehrere Personen an Computern
Integrationsfachdienst

Wir beraten und begleiten Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei allen Fragen zu Behinderung und Arbeit.

Person lässt sich von Ärztin beraten
Zentrum für Abhängigkeitsprobleme

Wir sind die Beratungsstelle für alle Fragen im Zusammenhang mit Suchterkrankungen.

Zwei Personen Besprechung
Projekt Arbeitstrainingsplätze

Psychisch kranke Menschen werden hier schrittweise an die Anforderungen des Arbeitslebens herangeführt.

Zwei Sprechblasen mit Gesichtern überlappen
Lob, Anregungen, Beschwerden

Optimale Versorgung im Sinne des Patienten fordert Qualität – heute und in Zukunft. Helfen Sie uns dabei, diesem Anspruch gerecht zu werden.

Vier Personen halb alltäglich halb medizinisch gekleidet
Leute gesucht!

Wir bieten Entwicklungsmöglichkeiten und zusätzliche Leistungen, die Sie schätzen werden. Bewerben Sie sich auf unsere Stellenangebote oder initiativ.

Notizen

Stockfoto Person verarbeitet Holz
Neues Angebot zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung

Die SHG hat als erster Leistungserbringer im Saarland für die Virtuelle Werkstatt eine Vereinbarung als „Anderer Leistungsanbieter“ nach dem Bundesteilhabegesetz mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie abgeschlossen. Das hat das Ministerium mitgeteilt.

Ehemaligentreffen der Klinik Tiefental 2023

Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr unser Ehemaligentreffen nach einer dreijährigen coronabedingten Pause wieder stattfinden kann. In alter Tradition findet diese Veranstaltung für ehemalige Rehabilitandinnen und Rehabilitanden wieder am letzten Samstag im September statt. Weiter Infos folgen in Kürze.

 

Reha-Tagesklinik – auch in der Zeit der Corona-Pandemie bieten wir weiterhin ganztägig ambulante Rehabilitationen bei Abhängigkeitserkrankungen an.

Ganztägig ambulante Reha-Maßnahmen stellen eine wichtige Ergänzung zu den übrigen Therapieangeboten bei Suchterkrankungen dar. Daher ist es uns ein Anliegen, diese auch in der Zeit der Corona-Pandemie weiterhin für Sie anzubieten. Unter der Einhaltung eines Hygienekonzeptes können wir Sie weiterhin in unserer Einrichtung aufnehmen. Sollten Sie Fragen zu unserem Angebot haben, wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat unter der Telefonnummer +49(0)681/389-1255.


Karriereportal


Als größter Träger von Gesundheitseinrichtungen mit rund 6.000 Beschäftigten im Saarland und in Rheinland-Pfalz, finden Sie bei uns an vielen Standorten Jobs aller Berufsgruppen.

Lernen Sie uns kennen, bewerben Sie sich initiativ oder finden Sie jetzt unter mehr als 150 Ausschreibungen den passenden Job!
 

Berufseinsteiger     Berufserfahrene     Alle Stellenangebote



Presse

Zur Zeit keine Wir informieren verfügbar.

Gesundheitsmagazin