Leitbild

Selbstverständnis

Abgeleitet aus den Unternehmensgrundsätzen der SHG und abgestimmt auf die Besonderheiten der Reha Einrichtungen haben wir in folgendem Leitbild Ziele definiert, die als Grundlage unseres Handelns zu verstehen sind und die Messlatte für alle zukünftigen Aktivitäten in unseren Einrichtungen bilden.
Dieses Leitbild ist uns ein Orientierungsrahmen für das tägliche Handeln und die eigene Weiterentwicklung.
Das Zentrum für psychiatrische Rehabilitation (ATZ/RPK) ist ein Zentrum für medizinisch-berufliche Rehabilitation für das psychiatrische und psychotherapeutische Fachgebiet.
Das Zentrum für psychotherapeutische Rehabilitation (ZPR) ist eine Rehabilitationseinrichtung, die Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und begleitenden psychischen und psychosomatischen Erkrankungen behandelt.
Träger unserer Rehabilitationseinrichtungen ist die Saarland Heilstätten GmbH (SHG).

Kontakt

Telefon +49(0)681/889-0
Fax +49(0)681/889-2023


Adresse

Reha-Einrichtungen
Verwaltungsdirektion
Sonnenbergstraße 10
D-66119 Saarbrücken


Inhalt

Mit unseren stationären, ganztägig ambulanten und ambulanten Angeboten garantieren wir umfangreiche, moderne und individuelle Therapiemöglichkeiten. Grundlage unseres Handelns ist die Unantastbarkeit der Würde des Menschen, unabhängig von Nationalität, kulturellem Hintergrund, Glaube, sozialer Stellung, Geschlecht, sexueller Identität und Alter.
Wir achten das Recht auf Selbstbestimmung und unterstützen und fördern die Fähigkeit der Menschen zur eigenverantwortlichen Entfaltung ihrer Persönlichkeit.
Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit ihren individuellen Biographien, Persönlichkeiten, sozialen Bezügen, Berufs- und Arbeitserfahrungen ebenso wie mit ihren Angehörigen und ihrem sozialen Umfeld. Wir begegnen ihnen mit Respekt und schaffen durch einen wertschätzenden Umgang miteinander die Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Es ist unser Bestreben, ihnen durch hochqualifizierte medizinische, therapeutische, soziale und pflegerische Hilfe Geborgenheit durch Kompetenz und Freundlichkeit zu vermitteln.
Darin sehen wir eine Voraussetzung für den gemeinsamen Erfolg.
Ziel ist es, gemeinsam mit den Rehabilitandinnen und Rehabilitanden die Voraussetzung zu schaffen, dass sie wieder am Arbeitsleben und am sozialen Leben in der Gesellschaft teilhaben können.
Das Einfühlen in die seelischen und körperlichen Beschwerden und Probleme der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden sowie in ihre Lebenswelten ist Grundlage der Behandlungspartnerschaft.
Wir sind offen für alle Informationen, die uns Rehabilitandinnen und Rehabilitanden sowie deren Bezugspersonen geben und teilen unser Wissen und unsere Erfahrung mit ihnen.


Behandlungsschritte werden gemeinsam geplant und durchgeführt. So können wir das gegenseitige Vertrauen erreichen, um die von uns angebotene Hilfe umfassend und nachhaltig wirksam werden zu lassen. Behandler und Rehabilitand bzw. Rehabilitandin treffen bei der Auswahl von Rehabilitationszielen und Therapieschritten gemeinsame Entscheidungen.
Salutogenese (die Entstehung bzw. Erhaltung der eigenen Gesundheit) findet Berücksichtigung durch Förderung von Autonomie, Partizipation, Zielorientierung, soziale Unterstützung, soziales Klima, durch die Eröffnung einer Sinnperspektive und Ressourcenorientierung.

Rehabilitanden-Zufriedenheit und Mitarbeiter-Zufriedenheit sind für uns untrennbar miteinander verbunden. Eine gute Zusammenarbeit in einem offenen Umfeld sowie der faire und kollegiale Umgang der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untereinander tragen entscheidend zu einer positiven Atmosphäre in den Einrichtungen bei, die einer erfolgreichen Rehabilitation förderlich ist.
Unsere qualifizierten und kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter handeln eigenverantwortlich, ziel- und ergebnisorientiert. Wir fördern und unterstützen die Kooperation und Kommunikation aller Berufsgruppen untereinander und sind offen für neue Ideen.

Durch qualifizierte Aus-, Fort- und Weiterbildung aller Berufsgruppen bilden wir die Grundlage für eine anerkannte und angemessene rehabilitandenorientierte Behandlung und Betreuung.
Eine transparente Unternehmensstruktur und eine durch Vertrauen geprägte Beziehung zwischen Mitarbeiterschaft und Unternehmensführung unterstützen uns dabei.

Unsere Einrichtungen setzen sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Thema Qualitätsmanagement auseinander. Diesen Weg wollen wir unter Berücksichtigung der heutigen Rahmenbedingungen sowie der Vorgaben der Kostenträger kontinuierlich fortsetzen. Wir haben deshalb beschlossen, regelmäßige Selbstbewertungen auf der Grundlage der KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) durchzuführen. Ziel ist es, dort wo Handlungsbedarf festgestellt wird, eine nachhaltige Organisationsveränderung herbeizuführen. Diese soll durch die Zertifizierung nachgewiesen werden. Wir erwarten, dass alle Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diesen Prozess aktiv unterstützen und ihren Beitrag leisten, um unsere Einrichtungen zu TOP-Angeboten im Rehabilitationswesen weiter zu entwickeln.
Wir arbeiten ständig daran, die hohe Qualität unserer medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Leistungen zu sichern und weiter zu entwickeln.

Dazu orientieren wir uns an klar formulierten Vorgaben, überprüfen die Abläufe und setzen erforderliche Korrekturen um. Wichtiger Maßstab für die Qualität unserer Arbeit ist die Zufriedenheit mit unseren Leistungen.

Zufriedenheit unserer Kunden und Kostenbewusstsein schließen sich nicht aus.
Um den Fortbestand der Einrichtungen zu sichern und Möglichkeiten der Weiterentwicklung an Therapieangeboten und Ausstattung zu eröffnen, ist es wichtig in allen Bereichen wirtschaftlich, ressourcenschonend und nachhaltig zu arbeiten.
Wir verpflichten uns auf eine leistungsfähige und wirtschaftliche Betriebsführung. Deshalb gehen wir mit den Ressourcen der Einrichtungen verantwortlich um. Wir stehen zu einer ökonomischen und ökologischen Materialwirtschaft und Entsorgung.

Unsere Reha Einrichtungen sind bestrebt immer besser zu werden. Um gegenüber Wettbewerbern konkurrenzfähig zu bleiben und den Rehabilitandinnen und Rehabilitanden ein gutes Angebot an therapeutischen Maßnahmen anbieten zu können, entwickeln wir unsere Therapieangebote kontinuierlich weiter.
Unsere Führungskräfte tragen Verantwortung für eine qualitativ gute und wirtschaftlich erfolgreiche Leistungserbringung ihrer Bereiche. Sie sorgen für das notwendige Zusammenwirken aller Organisationseinheiten und führen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kooperativ.

Die Zusammenarbeit ist gekennzeichnet von Kollegialität, Respekt, Vertrauen, höflichen Umgangsformen und gegenseitiger Achtung.

Mit den Leistungsträgern arbeiten wir gemäß den Vereinbarungsrichtlinien kooperativ, zeitnah und richtlinienorientiert zusammen. Als Teil des Gesundheitswesens kooperieren wir mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten, Beratungsstellen, Kliniken sowie sonstigen medizinischen und sozialen Einrichtungen, um eine bestmögliche Versorgung unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden sicher zu stellen. Selbsthilfegruppen sind für uns ein wichtiges Element in der Behandlungsplanung und wir pflegen mit ihnen einen intensiven Kontakt.

Die Arbeit und der gegenseitige Austausch mit den Bundesarbeitsgemeinschaften sind uns wichtig. Auch mit Bildungseinrichtungen, Interessenverbänden und Lieferanten arbeiten wir vertrauensvoll zusammen. Wir sorgen dafür, dass unsere Arbeit gegenüber unseren Partnern und der Öffentlichkeit transparent und nachvollziehbar ist.