Adipositaszentrum

Dr. med. Matthias Schelden
Facharzt
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Klinikum Merzig
Adipositas ist eine chronische und oft fortschreitende Erkrankung, vergleichbar mit Diabetes oder Bluthochdruck. Bei der Adipositas Behandlung geht es um die Verbesserung des Gesundheitszustandes und der Lebensqualität des Patienten und nicht lediglich um eine Gewichtsreduktion. Eine Intervention sollte so früh wie möglich stattfinden und Ursachen bekämpfen.
Leistungsspektrum
- Wir unterstützen Patientin mit einer krankhaften Erhöhung ihres Körpergewichts („morbide Adipositas“), eine langfristige Reduktion der Fettleibigkeit zu erreichen und somit sich entwickelnde Krankheiten zu vermeiden und bestehende Begleiterkrankungen zu vermindern.
- Die Diagnostik und minimalinvasive chirurgische Therapie erfolgt mit modernster Technik.
- Wir beraten Patienten über das multimodale konservative Therapiekonzept (MKT) wie Bewegungstherapie, Ernährungsberatung und Psychotherapie.
- Wir unterstützen unsere Patienten bei der Antragstellung zur Kostenübernahme ihrer Krankenkasse für eine bariatrische Operation.
- Wir begleiten die Patienten in der postoperativen Phase (Nachsorge), bis die Erholung und Stabilisierung rasch und nachhaltig eingesetzt hat.
- Durch die Mitgliedschaft in der „Deutschen Adipositas Gesellschaft“ und der „Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Adipositastherapie und metabolische Chirurgie“ und regelmäßiger Kongressteilnahme ist gewährleistet, dass aktuelle Entwicklungen bei den konservativen und operativen Therapiekonzepten ständig berücksichtigt werden.
- Die Adipositas Chirurgie ist gemäß dem interdisziplinären Leitlinien der „Deutschen Adipositas Gesellschaft“, der „Deutschen Diabetes Gesellschaft“ und der „Deutschen Gesellschaft für Ernährung“ eine anerkannte Therapiemaßnahme.
Partner im Klinikum Merzig
Innere Medizin, Gastroenterologie
N.N.
Radiologie
Chefarzt Benedikt Braun
Qualitätsmanagement
Ulrich Kiefer
Externe Partner
Ernährungsmediziner
Dr. med. Rüdiger Guß
Pastor-Krayer-Straße 2a
D-66663 Merzig-Besseringen
Telefon +49(0)6861/6064
Irmel Loris
Hausbacher Straße 20
D-66663 Merzig-Brotdorf
Telefon +49(0)6861/2345
Dr. med. Frank Hertrich
Am Bahnhof 6
D-66822 Lebach
Telefon +49(0)6881/539-266
Psychologen/Psychotherapeuten
Jennifer Casper
Psychologische Psychotherapeutin
Franz-Altmeyer-Straße 18
D-66693 Mettlach-Tünsdorf
Telefon +49(0)6868/9999112
infothou-shalt-not-spampsychotherapie-casper.de
www.psychotherapie-casper.de
Privatpraxis für Psychotherapie
Dr. med. Petra Engel
Steinhübel 2a
D-66123 Saarbrücken
Telefon +49(0)681/7604930
Ökotrophologe/Ernährungsberatung
Kristin Barbknecht
www.ernaehrungscoaching.saarland
Telefon +49(0)177/77614487
Diabetologie
Priv. Doz. Dr. med. Matthias Frank
Sektionsleitung für Diabetologie, Diabetischer Fuß, Endokrinologie
Kardiologie/Angiologie SHG-Klinik Völklingen
Richardstraße 4-6
D-66333 Völklingen
Dr. Bruno Heimes
Bezirkstraße 122
D-66663 Merzig
Kontaktaufnahme und Erstvorstellung
- Erstvorstellungen erfolgen in der Sprechstunde von Chefarzt Dr. Matthias Schelden.
- Die telefonische Kontaktaufnahme erfolgt über das Sekretariat der Chirurgie
- Die Patienten bekommen ihren Termin schriftlich bestätigt und erhalten einen Fragebogen, den die Patienten bei ihrer ersten Vorstellung ausgefüllt und zusammen mit einem Ernährungsprotokoll mitbringen sollen
- Die Patienten werden in der Sprechstunde dahingehend beraten, ob sie für einen adipositaschirurgischen Eingriff geeignet sind und wenn ja, welche Voraussetzungen sie bereits zur Stellung eines Kostenübernahmeantrages erfüllt haben.
- Planung der Maßnahmen des multimodalen Konzepts, ggf. unter Mitwirkung der Krankenkasse, der mitbehandelnden Fachärzte, dem Hausarzt, dem Ernährungstherapeuten und dem Psychologen/Psychotherapeuten
- Möglichkeit der Beratung über die Führung eines Ernährungsprotokolls und Begleitung durch die Ernährungsberaterin des Klinikums
Voraussetzungen für die Antragstellung - möglichst Belege zur Sprechstunde mitbringen
- Ernährungs- und Gewichtsprotokoll über vier Wochen
- Bescheinigungen über Diätmaßnahmen, die schon erfolgt sind
- ggf. Nachweis von Teilnahme an Selbsthilfegruppen
- Atteste zu Begleiterkrankungen, z.B.:
- Behandlungsberichte Diabetes Typ II
- Herz- Kreislauferkrankungen
- Funktionsstörung Schilddrüse und andere hormonelle Dysfunktionen
- Schlafapnoe
- Behandlungsberichte von Arthrosen
- Psychische Erkrankungen
Die Selbsthilfegruppe trifft sich regelmäßig im CEB Merzig-Hilbringen jeden dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr. Patientinnen und Patienten haben hier Raum, sich untereinander auszutauschen und werden über konservative und chirurgische Maßnahmen der Gewichtsabnahme informiert. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Persönliche Beratung erhalten Sie von den Leitern der Selbsthilfegruppe.
Heike Engstler
Telefon +49(0)6831/7647367
Mobil +49(0)157/36158900
heikeengstlerthou-shalt-not-spamyahoo.de
Janine Caspary-Lenhardt
Telefon +49(0)6837/7099985
Mobil +49(0)172/6665784
zuckerehe1984thou-shalt-not-spamweb.de