Seelsorge
Wenn der Körper krank ist, leidet auch die Seele. Wenn im Zusammenhang mit Krankheit, Fragen und Ängste auftauchen, suchen viele Menschen Halt in ihrem Glauben. Die Krankenhausseelsorge (katholisch und evangelisch) bietet hier Begleitung und Unterstützung an. Sowohl für Patienten/Patientinnen als auch für Angehörige gibt es die Möglichkeit des persönlichen Gespräches mit einer Seelsorgerin oder dem Seelsorger.
Sakramente und Segnungen
Möglich ist die Gestaltung von Segens-, Kommunion- oder Abendmahlfeiern auf dem Krankenzimmer. Wenn Sie als Patient/-in die Kommunion oder das Abendmahl empfangen wollen, melden Sie das einfach den MitarbeiterInnen der Station. In der Krise der Krankheit wird immer wieder auch gefragt nach den Sakramenten der Buße und der Krankensalbung. Nach Absprache (und wenn ein Priester erreichbar ist!) ist der Empfang dieser besonderen Stärkung möglich.
Gottesdienste
Jeden Samstag um 16 Uhr sind Sie eingeladen, die hl. Messe in der Krankenhauskapelle mitzufeiern. Dieser Gottesdienst wird auch über den Hauskanal auf die Patientenzimmer übertragen. Im Anschluss an diesen Gottesdienst wird nach Voranmeldung die Krankenkommunion zu den Patientinnen und Patienten gebracht. An den Hochfesten Ostern und Weihnachten gelten besondere Gottesdienstzeiten. Sonderregelungen werden rechtzeitig per Aushang bekannt gemacht.
Kontakt
Die Krankenhausseelsorge ist telefonisch über die Zentrale erreichbar:
Telefon +49(0)6861/705-0
Adresse
Klinikum Merzig
Trierer Straße 148
D-66663 Merzig
Team

Sofia Csöff
Pfarrerin
Evangelische Klinikseelsorge
Telefon +49(0)6861/705-0
Fax +49(0)6861/705-1637

Dr. theol. Sandra Labouvie
Pastoralreferentin
Katholische Klinikseelsorge
Telefon +49(0)6861/705-0
Fax +49(0)6861/705-1637