Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -Psychotherapie und –Psychosomatik

Prof. Dr. med. Eva Möhler
Chefärztin
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Weiterbildungsbefugnis
Unsere tagesklinischen Einrichtungen übernehmen die diagnostische Abklärung und die teilstationäre Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Sie beraten Angehörige und Mitarbeiter aus beteiligten Institutionen.
Die Behandlung findet werktags in der Zeit von 8 bis 16.30 Uhr statt. Zum Behandlungsalltag gehören eine einstimmende Morgenrunde, das gemeinsame Mittagessen und auch die Schulstunden, die je nach Belastbarkeit für die schulpflichtigen Patienten festgelegt werden.
Schwerpunkte der therapeutischen Arbeit sind neben der psychiatrischen Versorgung die Psychotherapie, die Arbeits- und Beschäftigungstherapie, die Familien- und Umfeldarbeit sowie die Sporttherapie. In Krisenzeiten ist kurzfristig eine Übernahme in die vollstationäre Behandlung unserer Klinik in Kleinblittersdorf möglich.
Kontakt
Dagmar Jäger und David-Kihl-Wiesen
Telefon +49(0)681/889-2700
Fax +49(0)681/889-2799
sekr.kjp-tagesklinikthou-shalt-not-spamsb.shg-kliniken.de
Tagesklinik St. Wendel
Dipl.-Psych. Monika Kauerhoff-Götzmann
Psychologische Leitung
Telefon +49(0)6851/80003-0
Fax +49(0)6851/80003-19
m.goetzmannthou-shalt-not-spamsb.shg-kliniken.de
Adresse
Zentrum Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Sonnenbergstraße
Gebäude 21
D-66119 Saarbrücken
Tagesklinik St. Wendel
Hospitalhof
D-66606 St. Wendel
Wir sind mit unserer Tagesklinik Saarbrücken-Schönbach umgezogen zum
Zentrum Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Sonnenbergstraße
Gebäude 21
D-66119 Saarbrücken
Team

Dr. med. Martina Kockler
Oberärztin, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Dr. med. Falk Triem
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Weiterbildungsbefugnis

Dr. med. Gabriele Glattkowski-Schäfer
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie