Ellenruth von Gemmingen Klinik mit naturheilkundlichem Schwerpunkt

Prof. Dr. med. Marcus Unger
Chefarzt
Facharzt für Neurologie, Neurologische Intensivmedizin, Geriatrie
Curriculum Vitae
Publikationsliste
Gemäß dem Zweck der Ellenruth von Gemmingen Stiftung werden kranke alte Menschen nach bewährtem schulmedizinischem Konzept unter integrativer Einbeziehung von Naturheilverfahren behandelt, und das in Verbindung mit Herzlichkeit, die nicht aufgesetzt ist, sondern einer inneren Haltung entspricht.
Dazu bieten wir Ihnen eine Infrastruktur, die dafür geschaffen ist, ein aktives Miteinander sowie eine innere Einkehr zu ermöglichen.
Kontakt
Jasmin Bauer
Telefon +49(0)681/889-2200
Fax +49(0)681/889-2630
sekr.geriatriethou-shalt-not-spamsb.shg-kliniken.de
Adresse
SHG-Kliniken Sonnenberg
Sonnenbergstraße 10
D-66119 Saarbrücken
Leistungsspektrum
In der mit Mitteln der Ellenruth-von-Gemmingen-Stiftung errichteten Ellenruth-von-Gemmingen-Klinik wird zusätzlich zum internistisch geriatrischen und frührehabilitativen Ansatz mit Verfahren der Naturheilkunde behandelt. Nach naturheilkundlichem Grundprinzip werden belastende Schadstoffe aus dem Körper ausgeleitet, das vegetative System des Patienten neu einreguliert und stabilisiert. Hierzu setzen wir Verfahren nach Kneipp ein (Bewegung, Hydrotherapie, Ordnungstherapie und vollwertige Ernährung).
Die Pflege in der Geriatrie arbeitet in enger Abstimmung mit den ärztlichen und therapeutischen Mitarbeitern. Ihr kommt dabei aber für naturheilkundliche Anwendungen ein eigenes Tätigkeitsfeld zu. Aktive ausleitende Verfahren durch die Pflege sind das Anlegen von Leberwickel, das Schröpfen, die Fasten-Begleitung. Auch im Rahmen der Stimulierung des vegetativen Nervensystems führt die Pflege Kneippsche Güsse, Aromatherapie und ordnungstherapeutische Begleitung durch.
Die Grundlage einer gesunden Ernährung bildet unsere Vollwertkost. Unsere Ernährungsberaterin stellt individuelle Zwischenmahlzeiten, auch Smoothies, zur Verfügung, sie berät Patienten und Angehörige im Hinblick auf individuell sinnvolle Diäten.
In unseren Fallkonferenzen reflektieren wir, ob sich die Patienten in unserer Obhut auf dem rechten Weg der Besserung befinden und ob sie sich wohlfühlen. Auch unser schönes Ambiente mit seiner Farbgebung nach Feng-Shui, die lichtdurchfluteten Räume und die Lage mitten im Grünen mit einer großen Sonnenterasse sollen zur Genesung unserer Patienten beitragen. In den dunklen Jahreszeiten erhellen wir unsere Räumlichkeiten durch Vollspektrumlicht.
Am meisten liegt uns aber am Herzen, unsere Patienten würdevoll auf ihrem, zur gesundheitlichen Besserung führenden, Weg zu begleiten und durch Herzlichkeit, Freundlichkeit und kompetente Beratung für ein schönes "Zuhause auf Zeit" zu sorgen.
Therapieangebot
Anwendung präventiver, diagnostischer therapeutischer und rehabilitativer Methoden unter Einbeziehung gerontologischer Erkenntnisse mit der Zielsetzung einer weitgehenden Selbständigkeit der Patienten und Patientinnen bei den Verrichtungen des täglichen Lebens, auch um eine Lebensführung zu Hause zu unterstützen; Erhaltung und Wiederaufbau sozialer Beziehungen; Beseitigung, Verminderung oder Vermeidung von Pflegebedürftigkeit.
Team

Dr. med. Heike Schönhofen
Leitende Oberärztin, Fachärztin für Innere Medizin, Klinische Geriatrie

Monika Lennerz
Fachärztin für Innere Medizin, Notfallmedizin, Geriatrie

Beate Schneider
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilkunde

Sabine Staab
Oberärztin der Klinik für Geriatrie
Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie