Geburtsvorbereitung-/begleitung
Im Jahr 2022 haben im Klinikum Idar-Oberstein mehr als 650 Kinder das Licht der Welt erblickt. Neben der medizinischen Versorgung in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe nehmen die werdenden Eltern auch unsere zahlreichen Angebote vor, während und nach der Geburt gerne in Anspruch. Dazu zählen beispielsweise Unterbringung in Einbett-, Zweibett- oder Familienzimmern, Essen in Form eines Büffets oder 24-Stunden-Rooming-In. Monatliche Infoabende für werdende Eltern mit Kreißsaal- und Stationsführungen, Hebammensprechstunden, Geburts- und Stillvorbereitungskursen, Anleitungen zum Baden und Wickeln, Tragetuchschule, Rückbildungsgymnastik und ein Stillcafé.
Sprechzeiten
Hebamen Sprechstunde
Jeden Donnerstag in offener Gruppe 16 bis 19.30 Uhr
Station 32 beim Klapperstorch
Geburtsvorbereitung
Jeden Donnerstag 17.30 bis 18.30 Uhr
Kontakt
Kreißsaal
Telefon +49(0)6781/66-1320
Entbindungsstation
Telefon +49(0)6781/66-1350
Physikalische Therapie
Telefon +49(0)6781/66-1660
Adresse
Klinikum Idar-Oberstein
Dr.-Ottmar-Kohler-Straße 2
D-55743 Idar-Oberstein
Wichtiger Hinweis zu unseren Leistungen
Pandemie bedingt können wir Ihnen bedauerlicherweise derzeit nicht alle vorgestellten Leistungen anbieten.
Wir passen das Angebot an die jeweilige Entwicklung der aktuellen Situation an.
Bitte erkundigen Sie sich im Kreißsaal, welche unserer Angebote aktuell möglich sind.
Die diensthabende Hebamme hilft Ihnen gerne weiter (Telefon +49(0)6781/66-1320).
Infoabend für werdende Eltern - Online Anmeldung
Das Team der Frauenklinik lädt gemeinsam mit dem Team der Kinderklinik alle werdenden Eltern herzlich ein zu einem kostenlosen Informationsabend mit virtueller Kreißsaal- und Stationsführung, der Pandemie bedingt zurzeit als digitale Zoomveranstaltung stattfindet. Er findet an jedem letzten Montag im Monat um 19.30 Uhr statt.
Bitte melden Sie sich hier online zum nächsten Termin an. Sie erhalten die Zugangsdaten per E-Mail.
Stillberatung - Online Anmeldung
Das Team der Still- und Laktationsbeauftragten lädt Sie ab der 28. Schwangerschaftswoche zur kostenlosen, vorbereitenden Still- und Laktationsberatung ein. Diese findet an jedem letzten Montag im Monat von 18 bis 19 Uhr statt.
Bitte melden Sie sich HIER online zum nächsten Termin an. Sie erhalten die Zugangsdaten per E-Mail.
Übersicht
Infoabend für werdende Eltern - Online Anmeldung
Das Team der Frauenklinik lädt gemeinsam mit dem Team der Kinderklinik alle werdenden Eltern herzlich ein zu einem kostenlosen Informationsabend mit virtueller Kreißsaal- und Stationsführung, der Pandemie bedingt zurzeit als digitale Zoomveranstaltung stattfindet. Er findet an jedem letzten Montag im Monat um 19.30 Uhr statt.
Bitte melden Sie sich hier online zum nächsten Termin an. Sie erhalten die Zugangsdaten per E-Mail.
Voranmeldung zur Geburt
Das Hebammenteam erfasst ab der 28. Schwangerschaftswoche verschiedene schwangerschafts- und geburtsrelevante Daten. Die werdenden Eltern haben Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit der Hebamme. Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte und den Mutterpass (Gesundheitskarte) mit.
Wann? Jeden Donnerstagnachmittag nach telefonischer Terminvergabe.
Wo? Station 32 vor dem Kreißsaal, Zugang über den Fahrstuhl/das Treppenhaus hinter der Zentralen Notaufnahme
Hebammen-Sprechstunde
Wir beraten in allen Fragen zu
- Schwangerschaft
- Homöopathie und Akupunktur bei Problemen in der Schwangerschaft und zur Geburtsvorbereitung
- Moxa-Therapie (zur möglichen Wendung bei Steißlage)
- Geburt
- Wochenbett
Geburtsvorbereitung
Das Team der Physikalischen Therapie informiert über
- Schwangerschaft und Geburt
- Atemtechniken
- Schwangerschaftsgymnastik
- Körperwahrnehmung und Entspannung
- Umgang mit Beschwerden während der Schwangerschaft
- Geburtserleichterndes Verhalten
Stillvorbereitungskurs
Der Stillvorbereitungskurs findet zurzeit als digitale Zoomveranstaltung an jedem letzten Montag im Monat von 18 bis 19 Uhr statt.
Bitte melden Sie sich HIER online zum nächsten Termin an. Sie erhalten die Zugangsdaten per E-Mail.
Baby baden und wickeln
Unter fachgerechter Anleitung einer Kinderkrankenschwester zeigen wir:
- verschiedene Wickeltechniken
- verschiedene Bademethoden
- Hautpflege
- babygerechte Kleidung
Jeden ersten Montag im Monat 18 bis 20 Uhr
Station 32 beim Klapperstorch
Anmeldung und Information Entbindungsstation
Telefon +49(0)6781/66-1350
Herzlich Willkommen!
Die Geburt eines Kindes ist ein ganz besonderes Ereignis!
Unser Anliegen ist es, Eltern vor, während und nach der Geburt individuell zu begleiten und zu unterstützen.
Um Ihnen Sicherheit im Umgang mit Ihrem Kind und der neuen Lebenssituation zu geben, ist rund um die Uhr ein Team aus Hebammen, Kranken- und Kinderkrankenschwestern, Gynäkologen und Kinderärzten für Sie da.
Kreißsaal und Station
In unseren modern ausgestatteten Kreißsälen stehen Ihnen eine Entspannungs- und Geburtswanne, Pezzibälle, Halteseile und Geburtshocker zur Verfügung.
Zur medizinischen Schmerzlinderung haben Sie die Möglichkeit der Homöopathie, Akkupunktur, allgemeiner Schmerzmittel, PDA etc.
Für den Fall eines geplanten Kaiserschnittes in örtlicher Betäubung darf der werdende Vater mit seiner Partnerin in den OP.
Auf unserer Wochenstation wird die familiäre Integration groß geschrieben. Dazu gehört die Möglichkeit der Unterbringung in Einbett-, Zweibett- oder Familienzimmern. Frühstück und Abendessen bieten wir in Form eines Büffets an, um Ihren Tagesablauf individuell gestalten zu können.
Wir unterstützen das 24-Stunden-Rooming-In. Dadurch lernen Sie die Gewohnheiten Ihres Kindes besser kennen, der Stillerfolg ist nachweislich höher, und Sie sind somit gut auf zu Hause vorbereitet. Für eine "Pause vom Muttersein" besteht die Möglichkeit Ihr Baby in die Obhut des Pflegepersonals zu geben.
Rund um Stillfragen stehen Ihnen ausgebildete Laktationsberaterinnen zur Seite. Auch ein Stillzimmer steht Ihnen zur Verfügung. Nicht stillende Mütter sind bei uns ebenfalls bestens aufgehoben. Das Wohlbefinden der jungen Familien liegt uns sehr am Herzen.
Kaum hat ein Neugeborenes das Licht der Welt erblickt, wünschen sich Familien und Freunde nichts sehnlicher, als das kleine Wunder mit eigenen Augen zu sehen. Diesen Wunsch erfüllt Baby Smile Fotografie gern. Deshalb bieten die Klinikum Idar-Oberstein GmbH und Baby Smile Fotografie jungen Müttern einen ganz besonderen Service: Alle Neugeborenen werden im Klinikum Idar-Oberstein kostenlos professionell fotografiert.
Rückbildungs-Gymnastik
Das Team der Physikalischen Therapie zeigt
- fachgerecht angeleitete Unterstützung der eigenen körperlichen Rückbildungskräfte
- Wiederherstellung der Bauch- u. Beckenbodenspannung
- Festigung von Bindegewebe und Muskulatur
- Entspannung
- Training der Leistungsfähigkeit
Mittwoch 9.30 bis 10.30 Uhr
Anmeldung und Information
Physikalische Therapie
Telefon +49(0)6781/66-1660
Stillcafé
Das Team der Still- und Laktionsbeauftragten lädt Sie ins Stillcafé ein.
Station 32 beim Klapperstorch
Jeden Mittwoch von 10 bis 13 Uhr
Anmeldung Entbindungsstation
Telefon +49(0)6781/66-1350
Babygalerie
Kleine Wunder, ganz groß - Baby Smile Fotografie fängt die ersten Momente im Leben von Neugeborenen ein. Die Geburt eines Kindes ist einer der schönsten Momente im Leben junger Eltern. Baby Smile Fotografie weiß diese besondere Zeit direkt nach der Geburt für immer festzuhalten.
Tragetuchschule
Sie haben ein Baby und möchten es gerne tragen? Sie haben schon ein Tragetuch, und kommen mit dem Binden nicht zurecht? Ein Kurs für Eltern rund ums Thema Tragen: Anleitung zum Binden und Tragen mit Tragetüchern von Geburt an.
Station 32 beim Klapperstorch
Jeden zweiten Samstag im Monat von 15 bis 18 Uhr
Anmeldung Entbindungsstation
Telefon +49(0)6781/66-1350
Überall auf der Welt wissen Mütter, dass ihr Baby das Bedürfnis hat, im Arm gehalten, herumgetragen, hin- und hergewiegt und zärtlich berührt zu werden. Babymassage wirkt beruhigend und ist wie eine liebevolle Verständigung ohne Worte.
Durch die sanfte Berührung beim Massieren werden Blähungen gelindert, die Durchblutung verbessert, der Stoffwechsel angeregt und Muskelverspannungen gelöst. Außerdem lindert die Massage Zahnungsbeschwerden. Ein- und Durchschlafprobleme werden verbessert, sie wirkt Appetit anregend und hilft bei der Sprachentwicklung.
Der Zeitpunkt der Massage richtet sich ganz individuell nach Ihrem Baby und dem gewohnten Tagesablauf. Nach der Mahlzeit sollte man 20 bis 30 Minuten abwarten. Massieren Sie einmal täglich. Ob Sie am Vormittag oder Abend massieren richtet sich danach, wie Ihr Kind auf die Babymassage reagiert.
Die Intensität der Massagebewegungen richtet sich nach Alter und Größe Ihres Kindes; Frühgeborene und zarte Kinder nur sanft massieren oder streicheln, bei größeren Kindern dürfen die Massagegriffe ruhig etwas fester ausgeführt werden.
Ideale Öle für die Massage sind Kaltgepresste Öle wie z.B. Olivenöl, Aprikosenkernöl und Mandelöl, auch mit Vitamin E angereicherte Öle oder Öl der Calendula.
Termine nach Absprache
Anmeldung Kreißsaal
Station 32 beim Klapperstorch
Telefon +49(0)6781/66-1320
Unsere Babygalerie - Willkommen im Leben

Mit unserem Kooperationspartner "Babysmile".