Klinikum Idar-Oberstein

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Unser Still-Café öffnet wieder.
Persönlicher Austausch und Beratung an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat von 10 bis 13 Uhr.

Pflegedirektion mit Abteilungsleitungen der Pflege
Infoline Pflege-Job

In der neu ins Leben gerufenen „Infoline Pflege-Job“ kann jeder und jede Interessierte immer donnerstags von 13 bis 14 Uhr anrufen und sich zum Pflege-Job im Klinikum Idar-Oberstein informieren. Nähere Informationen finden Sie hier.

Vier Personen halb alltäglich halb medizinisch gekleidet
Karriereportal

Wir bieten Entwicklungsmöglichkeiten und zusätzliche Leistungen, die Sie schätzen werden. Bewerben Sie sich auf unsere Stellenangebote oder initiativ.

Zwei Sprechblasen mit Gesichtern überlappen
Lob, Anregungen, Beschwerden

Optimale Versorgung im Sinne des Patienten fordert Qualität – heute und in Zukunft. Helfen Sie uns dabei, diesem Anspruch gerecht zu werden.

Aktuelles

Wie ein Chirurg operiert | SWR Handwerkskunst

Im Klinikum Idar-Oberstein wurde eine Folge der beliebten SWR Serie "Handwerkskunst" mit Christos Zigouris gedreht. Diese gibt einen einzigartigen Einblick in die Welt der Chirurgie und zeigt, wie Erfahrung, Präzision und moderne Technik zusammenspielen. 

Vision Pflege 2030

Zukunftsweisendes SHG Konzept für nachhaltige und hochwertige Pflege.

Das Team der Geburtshilfe des Klinikums stellt sich vor.

Das Video ist auf unserem Video-Channel youtube.com anzuschauen.


Karriereportal


Als größter Träger von Gesundheitseinrichtungen mit rund 6.000 Beschäftigten im Saarland und in Rheinland-Pfalz, finden Sie bei uns an vielen Standorten Jobs aller Berufsgruppen.

Lernen Sie uns kennen, bewerben Sie sich initiativ oder finden Sie jetzt unter mehr als 150 Ausschreibungen den passenden Job!
 

Berufseinsteiger     Berufserfahrene     Alle Stellenangebote



Veranstaltungen

/ Veranstaltung / Klinikum Idar-Oberstein
Gesundheitssprechstunde für Jedermann "Sodbrennen und Reflux"

18 Uhr im Hörsaal, Veranstalter: Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Minimal-invasive und Robotische Chirurgie

/ Veranstaltung / Klinikum Idar-Oberstein
Adipositassprechstunde im September (1/2)

15 bis 16 Uhr im Hörsaal

/ Veranstaltung / Klinikum Idar-Oberstein
"Wenn das Blut zum Rätsel wird" - Auf Spurensuche bei Anämie, Leukämie und Lymphom

18 Uhr im Hörsaal

/ Veranstaltung / Klinikum Idar-Oberstein
Adipositassprechstunde im September (2/2)

15 bis 16 Uhr im Hörsaal

/ Veranstaltung / Klinikum Idar-Oberstein
Kostenloses Kosmetikseminar für Krebspatientinnen in Therapie im Rahmen des look good feel better Patientenprogramms der DKMS (Kopie 1)

14 bis 16 Uhr in der Onkologischen Ambulanz des Klinikums, Anmeldung erforderlich unter diesem Link.

/ Veranstaltung / Klinikum Idar-Oberstein
Infoabend für werdende Eltern

Ab 19.30 Uhr im Hörsaal, 2. UG

Presse

/ Klinikum Idar-Oberstein
Neue Trends in der Endoprothetik
Porträtfoto Dr. med. Michael Fehringer

Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie informiert im meditraincenter Kirstein

/ Klinikum Idar-Oberstein
Wenn das Blut zum Rätsel wird – Auf Spurensuche bei Anämie, Leukämie & Lymphom
Porträt Dr med Sebastian Gregor Chefarzt der Medizinischen Klinik 1

Veranstaltung der Medizinischen Klinik I

/ Klinikum Idar-Oberstein
Informationen für krankhaft übergewichtige Menschen im Klinikum Idar-Oberstein
Gebäude des Klinikums Idar-Oberstein

Adipositassprechstunde am 4. und 18. September 2025.

/ Klinikum Idar-Oberstein
Sodbrennen und Reflux - Wenn’s im Hals brennt
Porträt Michael John Steenbock Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie

Gesundheitssprechstunde für Jedermann im Klinikum Idar-Oberstein

/ Saarland Heilstätten / Klinikum Idar-Oberstein
Wissenswertes über Harnsteine – Warum „steinreich“ nicht immer gut ist
Porträtfoto Kaldoun Odat Allh

Klinikum Idar-Oberstein: Die Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie informiert über Vorsorge, Diagnostik und Behandlung.

/ Saarland Heilstätten / Klinikum Idar-Oberstein
Informationen für krankhaft übergewichtige Menschen im Klinikum Idar-Oberstein
Gebäude des Klinikums Idar-Oberstein

Adipositassprechstunde am 7. August 2025.

Notizen

#deinBIR

Wir sind Mitglied der Fachkräfteinitiative!

Logo DigitalPakt Schule
DigitalPakt Schule
Luftaufnahme der SHG Kliniken Idar-Oberstein
Online-Event "50 Jahre SHG Klinikum Idar-Oberstein“

Wir haben zusammen gefeiert! Hier finden Sie den Link zur Aufzeichnung zu unserer Jubiläumsveranstaltung.

START & START-Kids

Hilfreiche Tipps und Skills für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer
Umgang mit Stress, Gefühlsregulation zur Stabilisierung bei (traumatischen) Belastungen
Download (Deutsch)

Корисні поради та навички
Опанування стресу, управління почуттями та стабілізація (травмуючих) навантажень
Download (український)

Förderung durch die Europäische Union

Für ausgewählte Maßnahmen aus den Bereichen Digitalisierung der Medizin und Pflege sowie IT-Sicherheit wurden uns Fördermittel nach dem Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) gewährt. Die Mittel des Krankenhauszukunftsfonds wurden zu 70 % durch den Bund nach § 14a Abs. 1 KHG bereitgestellt. Diese Maßnahme ist Teil des Deutschen Aufbau-und Resilienzplans (DARP), der aus Mitteln der Aufbau und Resilienzfazilität (ARF) der Europäischen Union, NextGenerationEU, finanziert wird.

Gesundheitsmagazin