Der Alltag mit einem dementiell erkrankten Menschen bringt für Angehörige, Pflegende und Betroffene viele Herausforderungen mit sich. Gleichzeitig entstehen neue Chancen, Nähe, Vertrauen und Sicherheit im Miteinander zu gestalten.
In einem informativen und praxisnahen Vortrag erfahren die Teilnehmenden, wie ein wertschätzender Umgang gelingen kann, welche Möglichkeiten es gibt, den Alltag trotz Einschränkungen sinnvoll und angenehm zu gestalten und wie kleine Veränderungen oft große Wirkung zeigen können. Ein besonderer Focus liegt dabei auf der sozialen Teilhabe: Denn Menschen mit Demenz brauchen Gelegenheiten, am Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen, Beziehungen zu pflegen und sich weiterhin als Person zugehörig zu fühlen.
Der Vortrag richtet sich an Angehörige, Pflegekräfte, sowie alle Interessierten. Er soll Mut machen, Sicherheit geben und Wege aufzeigen, wie ein Leben mit Demenz positiv, würdevoll und gemeinschaftlich gestaltet werden kann.
Ort der Veranstaltung: Auditorium im SHG-Klinikum Merzig.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, zur besseren Planung jedoch wünschenswert unter t.moeldersthou-shalt-not-spammzg.shg-kliniken.de oder +49(0)6861/705-1626
