Merzig. Wer vorsorgt, hat gute Chancen, länger zu leben. Stoffwechselgesunde Menschen werden im Schnitt zwölf Jahre älter als Menschen mit Diabetes, hohen Cholesterinwerten oder Menschen mit hohem Blutdruck. Diese Risikofaktoren können nicht nur zu Herz-Kreislauferkrankungen wie einer Herzschwäche führen, sondern auch zu Schlaganfällen. In Zusammenarbeit mit der SHG-Kliniken Merzig und mit Unterstützung der Stadt hat die Initiative "Herzenssache Lebenszeit" jetzt auch wieder Station im Merzig gemacht und am roten London-Bus Besuchern und Passanten die Möglichkeit gegeben, kostenlos ihr persönliches Risiko einzustufen.
Im Bus hat das sechsköpfige SHG-Team den Interessenten nicht nur Puls und Blutdruck gemessen, sondern auch deren Blutzucker und Cholesterinwerte bestimmt. Nachdem jeder noch einen Fragebogen mit seinen persönlichen Risikofaktoren ausgefüllt hatte, ging es zum Gespräch mit einem der beiden anwesenden Chefärzte, dem Neurologen Professor Dr. Matthias Strittmatter und dem Internisten und Kardiologen Dr. Franz-Theo Nohr. Beide haben die jeweiligen Risikofaktoren und Testergebnisse analysiert und die Interessenten im persönlichen Gespräch ganz individuell über ihre gesundheitlichen Risiken aufgeklärt.
Dabei ging es natürlich auch darum, was helfen könne, um weiterhin gesund und leistungsfähig zu bleiben oder auch, an welchen Stellschrauben der Hausarzt drehen könnte, um eine bessere Lebensqualität für den Betroffenen zu erreichen. Ergänzt wurde das Angebot der von Boehringer Ingelheim unterstützen Initiative mit vielen allgemeine Informationen rund um Diabetes, Herzerkrankungen und Schlaganfall. Wer wollte, konnte auch gleich unter Anleitung von Oberarzt Michael Bossmann seine Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen.
Mehr als 100 Interessierte haben an diesem Tag das Angebot der SHG-Kliniken genutzt und ihr persönliches Risiko einschätzen lassen. Teilweise sind sie sogar extra vorbeigekommen, nachdem sie von der Aktion in der Presse erfahren hatten, teilweise haben sie sich aber auch durch dem markanten roten Doppeldeckerbus anlocken lassen, der in der Fußgängerzone am historischen Merziger Rathaus geparkt hatte. Übrigens: Auch Oberbürgermeister Marcus Hoffeld ließ sich testen und bestand alles mit Bravour.