Wir informieren

/ Saarland Heilstätten / SHG-Kliniken Sonnenberg / SHG-Kliniken Völklingen / Klinikum Idar-Oberstein / Klinikum Merzig

Wechsel an der Spitze der SHG

SHG-Gesellschafter bestellen Hans-Joachim Backes einstimmig zum Geschäftsführer.

Der erfahrene Krankenhausmanager Hans-Joachim Backes soll zum 1. Oktober 2025 als weiterer Geschäftsführer der Saarland-Heilstätten GmbH tätig werden. Das hat die Gesellschafterversammlung der SHG heute einstimmig entschieden. Zuvor hat der bisherige langjährige Geschäftsführer Bernd Mege sein einvernehmliches Ausscheiden aus der Geschäftsführung mit Erreichen der Regelaltersgrenze bekannt gegeben.

Die Gesellschafter danken Bernd Mege für seine langjährige erfolgreiche und engagierte Tätigkeit in den vergangenen Jahren. Mege war seit 2017 in der Geschäftsführung, zuvor war er sieben Jahre lang Verwaltungsdirektor der Klinikum Idar-Oberstein GmbH und davor Personalchef und stellvertretender Verwaltungsdirektor der Klinikum Merzig gGmbH.

Ihm folgt Hans-Joachim Backes, im Saarland bekannt durch seine langjährige Tätigkeit in verantwortlicher Funktion bei der Caritas-Trägergesellschaft Saarbrücken (cts), davon 14 Jahre als Geschäftsführer. Zur cts zählen zahlreiche Einrichtungen aus den Bereichen Gesundheit, Jugend- und Seniorenhilfe, darunter auch das Caritas-Klinikum St. Theresia. Zuletzt war Backes Mitglied des vom saarländischen Gesundheitsministerium einberufenen Expertenrates zur Krankenhausplanung im Saarland, der Ende Juni 2025 seine Arbeit abgeschlossen hat.

Hans-Joachim Backes: „Ich sehe meine Aufgabe darin, alle leitenden Mitarbeitenden in die anstehenden Unternehmensprozesse aktiv mit einzubinden und deren Mitverantwortung zu fordern und zu fördern. Mir ist besonders wichtig, ein tragfähiges Vertrauensverhältnis mit allen Beschäftigten an allen Standorten auszubauen.“

Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Carolin Lehberger: „Ich erhoffe mir, dass die Geschäftsführung gemeinsam den schwierigen Sanierungsweg erfolgreich fortführt. Grundlage dafür ist ein transparenter und verbindlicher Umgang mit Problemen und Fragestellungen des Unternehmens.“