Ichó Therapiebälle und eine Tovertafel

Seit ein paar Wochen kommt mit dem Ichó-Therapieball in der Gerontopsychiatrie ein neues und innovatives Therapieinstrument zum Einsatz. Ursprünglich entwickelt für Demenzkranke, erweist sich der Ball auch als besonders wirkungsvoll für die Förderung kognitiver und motorischer Fähigkeiten insgesamt.

Ungefähr so groß wie ein Handball, überzogen mit einer abwaschbaren, muschelartig geformten Oberfläche, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten der Nutzung. Auf jede Bewegung, wie beispielsweise Werfen, Fangen, Drücken reagiert der Ball mit farbigem Leuchten, Vibrieren, Klängen oder Musik. Erraten von Tierstimmen, Beruhigen mit der Lieblingsmusik, das Lauschen von Hörspielen oder Märchen - den zahlreichen Möglichkeiten der Nutzung sind kaum Grenzen gesetzt.

Mit einer zusätzlichen Tovertafel können nun auch die Patientinnen und Patienten in der Geriatrie von dem neuen innovativen Therapieansatz profitieren. Schon seit einigen Jahren erfreut sich die Tafel auf der Demenzstation in der Gerontopsychiatrie größter Beliebtheit. Egal ob, das Suchen von Käfern im Laub, das Schmücken von Adventskränzen oder einfach nur ein Fußballspiel – das auf eine Tischplatte projizierte Bild kann über Sensoren gesteuert werden. Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung manchmal kaum noch Anteil an ihrer Umwelt nehmen, können über die Wahrnehmung der bewegten und angenehmen Bilder in Kontakt mit ihrer Umwelt treten. Das leichte, spielerische und unterhaltsame Spielen schafft wertvolle und schöne Erlebnisse. Das Lächeln auf dem Gesicht der uns anvertrauten Menschen als auch derer, die sich um ihre Behandlung, Pflege und Therapie kümmern hilft das Beste aus jedem Tag herauszuholen.

Die Anschaffung von vier Ichó-Therapiebällen sowie einer Tovertafel wurde den SHG-Kliniken Sonnenberg durch die Else Schütz Stiftung in Montabaur ermöglicht. Eigentlich fördert die Stiftung nur Projekte im nordöstlichen Rheinland-Pfalz. Begeistert von den Möglichkeiten der Ichó-Therapiebälle und Tovertafeln hat sie jedoch ein Saarland-weites Förderprogramm für alle geriatrischen Kliniken, die Mitglied im Landesverband Geriatrie sind, aufgelegt.