Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Porträt Prof Dr med Eva Möhler Chefärztin

Prof. Dr. med. Eva Möhler
Chefärztin, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Weiterbildungsbefugnis


Sprechzeiten

Institutambulanz
8 bis 12 Uhr
13 bis 15.30 Uhr

Tageskliniken
7.30 bis 15.30 Uhr

Nach telefonischer Anmeldung erhalten Sie einen persönlichen Termin.

Jugendliche, die alleine zu uns kommen, benötigen zum zweiten Termin eine Einverständniserklärung der Eltern.


Ambulanztermine

Termine nach Vereinbarung über die Institutambulanz


Kontakt

Institutambulanz
Monika Becker, Leonie Klose
Telefon +49(0)6861/705-1751
sekretariat.kjpthou-shalt-not-spammzg.shg-kliniken.de

Tagesklinik 1, Haus Linicus
Joachim Biringer, Monika Klein
Telefon +49(0)6861/705-1758
sekretariat.kjpthou-shalt-not-spammzg.shg-kliniken.de

Tagesklinik 2, Ferraro Group
Patrick Erbel
Telefon +49(0)6861/705-1991
sekretariat.kjpthou-shalt-not-spammzg.shg-kliniken.de


Adresse

Klinikum Merzig
Trierer Straße 148
D-66663 Merzig


Leistungsspektrum

Diagnostische Möglichkeiten und medizinische Untersuchungen

  • allgemeine körperliche Untersuchung (insb. Bindungsdiagnostik)
  • neurologische Untersuchungen
  • Labor und apparative Diagnostik (EEG)
  • Konsiliardienste andere Fachabteilungen

Psychologische Untersuchungen

  • allgemeine Persönlichkeitsdiagnostik
  • Leistungs-, Entwicklungs- und Intelligenzdiagnostik
  • neuropsychologische Diagnostik

Weitere Untersuchungen

  • ergo- und sporttherapeutische Befunderhebung
  • Verhaltensbeobachtung

Therapeutische Möglichkeiten

Wir behandeln psychische Probleme/Erkrankungen und Verhaltensauffälligkeiten aus dem gesamten Spektrum kinder- und jugendpsychiatrischer Störungsbilder.

  • Psychotherapie (u. a. Verhaltenstherapie, systematische Therapie, tiefenpsychologische Verfahren)
  • Einbeziehung von Bezugspersonen und wichtigen Institutionen im Lebensumfeld des Kindes/Jugendlichen
  • psychiatrisch- neurologische Regelbehandlung
  • Ergo- und Sporttherapie
  • sozialarbeiterische Leistungen
  • Unterstützung und Koordination von Maßnahmen Dritter (Jugendliche, Frühförderung, Schule etc. )
  • Erlebnistherapie (Waldpädagogik, therapeutische Ferienmaßnahme)

In der Ambulanz werden alle kinder- und jugendpsychiatrischen und psychosomatischen Störungsbilder bis zum 18. Lebensjahr diagnostiziert und behandelt. Wir bieten außerdem umfassende neuropsychologische Diagnostik und allgemeine Entwicklungsdiagnostik.

Die Behandlungsschwerpunkte der Tagesklinik  sind Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung, Autismus und Mutismus, sowie emotionale Störungen und Störungen des Sozialverhaltens. Grundsätzlich behandeln wir aber jedes kinder- und jugendpsychiatrische Krankheitsbild ebenso wie Verhaltens- und Entwicklungsstörungen.

Das Behandlungskonzept ist primär verhaltenstherapeutisch orientiert mit zahlreichen Elementen aus der systemischen Therapie, d.h. der Einbezug des sozialen Umfeldes in die Behandlung ist für uns besonders bedeutsam, so dass auch Eltern und Lehrer am Tagesablauf mit den jungen Patienten vor Ort teilnehmen können.
Die Räumlichkeiten und unser Bezugsbetreuer- bzw. Bezugstherapeutensystem ermöglichen eine familiäre Atmosphäre, so dass die Therapie wenig an eine Krankenhausbehandlung erinnert.

Ressourcen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Die organisatorische Zugehörigkeit zum Klinikum Merzig erleichtert die konsiliarische Hinzuziehung anderer fachärztlicher Disziplinen zur diagnostischen Abklärung und Mitbehandlung unserer Patienten (z.B. Innere, Unfallchirurgie, Krankengymnastik).
Im Gegenzug stehen wir den anderen Fachabteilungen des Hauses unterstützend konsiliarisch zur Verfügung. Auch die Vernetzung mit sozialen Einrichtungen vor Ort (z.B. Schulpsychologischer Dienst, Jugendämter) ist in hohem Maße gegeben.

Team

Porträt Joachim Bechthold
Joachim Bechtold

Leitender Oberarzt
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Weiterbildungsbefugnis

Porträt Patrick Erbel
Patrick Erbel

Pflegerische Leitung KJP Tagesklinik Haus Ferraro Group
Telefon +49(0)6861/705-1991
p.erbelthou-shalt-not-spammzg.shg-kliniken.de

Porträt Monika Klein
Monika Klein

Pflegerische Leitung KJP Tagesklinik Haus Linicus
Telefon +49(0)6861/705-1766
moni.kleinthou-shalt-not-spammzg.shg-kliniken.de