Geburtshilfe wird am 31. Dezember 2023 geschlossen. Schließung der Geburtshilfe als Sanierungsmaßnahme zur Weiterführung des Standortes erforderlich. Gynäkologische Leistungen werden weiterhin am Klinikum Merzig erbracht.
Idar-Oberstein. Grund zur Freude im Klinikum Idar-Oberstein: Das 500. Baby in diesem Jahr hat in den späten Abendstunden des 13. November 2023 das Licht der Welt erblickt. Der kleine Lukas Derksen wurde um 22.54 Uhr geboren. Der 4.510 Gramm schwere und 57 cm große Junge ist das vierte Kind von…
Klinikum Idar-Oberstein feiert die offizielle Einweihung seiner hochmodernen biplanen Angiographieanlage und leistet Pionierarbeit: Die interdisziplinäre Nutzung der Anlage durch (Neuro-)Radiologie, Kardiologie und Gefäß- und Endovaskularchirurgie ist einzigartig in Deutschland.
Völklingen. Anlässlich des Deutschen Lungentags lädt das Lungenzentrum Saar der SHG-Kliniken Völklingen am Samstag, 23. September, von 9.30 bis 12 Uhr, zu einem Informationstag über Lungenerkrankungen ein. Raucherentwöhnung ist dabei ebenso Thema wie die Vorstellung digitaler Gesundheitsanwendungen,…
Viel Zuspruch beim 25. Standortjubiläum – Mediziner, Pflege und Hilfsdienste zeigten ihre Leistungsbereitschaft – Zahlreiche Besucher bewiesen ihre Verbundenheit
• SHG Klinikum Merzig beantragt Schutzschirmverfahren beim zuständigen Amtsgericht Saarbrücken – Sulzbach
• Klinikbetrieb wird uneingeschränkt fortgeführt, medizinische Versorgung gesichert
• Löhne und Gehälter der rund 900 Mitarbeitenden gesichert
• SHG-Gruppe steht weiterhin zum Standort Merzig
Saarbrücken. Die SHG-Kliniken Sonnenberg haben ihre Trinkwasserversorgung vorsorglich umgestellt. Bei Routinekontrollen seien auffällige Werte festgestellt worden, teilte Verwaltungsdirektor Dr. Martin Huppert mit. Daraufhin habe man sofort gehandelt und den Bezug des Trinkwassers, das sonst aus…
Saarbrücken. Mit dem erklärten Ende der Pandemie hat sich die Covid-19-Koordinierungsgruppe des Saarlandes nach rund dreijähriger Arbeit aufgelöst. Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung bedankte sich bei den Mitgliedern und zeichnete sie beim letzten Treffen am 13. März mit einer Urkunde aus für ihr…
Merzig. Auch im Alter möglichst fit und beweglich bleiben – dabei helfen den Bewohnerinnen und Bewohnern im Seniorenzentrum von Fellenberg-Stift neue therapeutische Übungsgeräte. Eine großzügige Spende des Fördervereins von Klinikum und Seniorenzentrum hat die Anschaffung ermöglicht. Im Einzelnen…
Völklingen/Homburg. Die SHG-Kliniken Völklingen sind jetzt Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätskliniken des Saarlandes. Universitätspräsident Manfred J. Schmitt, Professor Dr. Michael Menger, Dekan der Medizinischen Fakultät in Homburg, und SHG-Geschäftsführer Bernd Mege unterzeichneten…
Völklingen. Zum Tag der Patientensicherheit am Donnerstag, 26. Januar, steht der Patientenfürsprecher der SHG-Kliniken Völklingen, Dr. Bernhard Grimm, in einer Telefonhotline von 12 Uhr bis 14 Uhr für Fragen von Patienten und Angehörigen zur Verfügung (Telefon +49(0)6898/121-383).
Merzig. In der Ecke der bereits geschmückte Tannenbaum, auf den Tischen Gebäck und Plätzchen, Kaffeeduft erfüllt den Raum – vorweihnachtlich-heimelige Stimmung in der Cafeteria des Merziger Seniorenzentrums von Fellenberg-Stift. Bürgermeister Marcus Hoffeld hat sich angesagt und will den Senioren…
Völklingen. „Diabetes im Dialog“ heißt es am Freitag, 18. November von 10.30 Uhr bis 15 Uhr im Kongresszentrum der SHG-Kliniken Völklingen. Zum Weltdiabetestag informieren Fachleute des Diabetikerbundes Saarland e.V., des Diabetesteams der SHG-Kliniken Völklingen und der Kontakt- und…
Merzig. 15 angehende Pflegefachfrauen und -männer sind Anfang Oktober am Klinikum Merzig in ihre Ausbildung gestartet. Begrüßt wurden sie vom Ärztlichen Direktor Prof. Dr. Matthias Strittmatter, Verwaltungsdirektor Michael Zimmer, Pflegedirektor Sascha Krames und Personalleiter Mario Braun sowie den…
Idar-Oberstein. Das Klinikum Idar-Oberstein hat Grund zum Freuen. Das 500. Baby in diesem Jahr hat am 28. September 2022 kurz nach Mitternacht das Licht der Welt der erblickt. In den frühen Morgenstunden um 0.27 Uhr wurde der kleine Luis Chen geboren. Der 3510 Gramm schwere und 49 cm große Junge…
Merzig. Ab Dienstag, 4. Oktober, 19 Uhr, finden die Informationsabende für werdende Eltern wieder vor Ort im Klinikum Merzig statt (Hauptgebäude, 2. Stock, ehemaliges Personalcasino, jeden ersten Dienstag im Monat). Hierzu laden die Hebammen und das Team der Geburtshilfe alle Eltern herzlich ein.…
Die Kliniken im Saarland und im Bund schlagen Alarm. Sie sehen sich in ihrer Existenz bedroht. Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie und wegen des Ukraine-Kriegs haben sich Energie, Medizinprodukte, Dienstleistungen und vieles mehr so verteuert, dass viele Kliniken in extreme wirtschaftliche…
Merzig. Was ein bekannter Münchner Sportarzt für Spitzenfußballer, das ist Klaus Johann für die internationale Ringerelite. Die gibt sich derzeit bei dem Chefarzt der Orthopädie im Klinikum Merzig die Klinke in die Hand, um sich hier behandeln zu lassen und möglichst schnell wieder fit zu werden.…
Saarbrücken. „Leute geben alles für Dich“ und „Leute retten Dir das Leben“ sind zwei zentrale Aussagen, mit denen die SHG derzeit um weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirbt. Ob Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger, Ärztinnen und Ärzte oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung:…
Da waren die Kids in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der SHG in Kleinblittersdorf aber erstaunt, als trotz strömenden Regens drei schwere Motorräder auf den Hof rollten. Staunend standen sie neben den beiden chromblitzenden Harley-Davidsons und der…
Im Rahmen ihrer „Land und Leute Tour“ war Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, zu Gast in Idar-Oberstein. Dabei besuchte die Landesvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz gemeinsam mit Oberbürgermeister Frank Frühauf auch das örtliche SHG-Klinikum.
Idar-Oberstein. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler informierte sich am Dienstag vor Ort über die baulichen Aktivitäten am Klinikum Idar-Oberstein. Das Treffen erfolgte auf Anstoß von Oberbürgermeister Frank Frühauf, als die Ministerin nach dem Brand der Einrichtung Haus Nahetal im…
Nach Mitteilung der Saarländischen Krankenhausgesellschaft (SKG) haben die 22 saarländischen Krankenhäuser In den ersten drei Monaten der Corona-Pandemie (März bis Mai) eine Welle der Hilfsbereitschaft und Sympathie in bisher unbekanntem Ausmaß erlebt: „Viele haben sich an den abendlichen…
Idar-Oberstein. Zu einem Informationsgespräch besuchte der Landtagsabgeordnete Jürgen Noss im März das Klinikum Idar-Oberstein. Verwaltungsdirektor Hendrik Weinz, Pflegedirektorin Claudia Hamann und die Leiterin des Sozialdienstes, Christiane Streiß, begrüßten den Politiker, der auch Mitglied im…
Merzig. Bei der Kinder- und Jugendpsychiatrie im SHG-Klinikum Merzig gibt es ab Montag, 23. März, ein „Krisentelefon zur Coronakrise“. Kinder, Jugendliche und Familien erhalten dort Rat bei emotionalen, sozialen oder psychischen Problemen, die sich aus der aktuellen Krisensituation ergeben.…
Idar-Oberstein. Über eine schöne Spende konnte sich dieser Tage die Kinderklinik am Klinikum Idar-Oberstein freuen. Fünf Kinder der Kindertagesstätte Weierbach in Begleitung von drei Erzieherinnen überbrachten den Vertretern des Klinikums jede Menge Holzspielsachen für das Puppenhaus im Spielzimmer…
Merzig. Die Palliativstation am Klinikum Merzig wird auch in diesem Jahr von der Beate-Manthey-Stiftung bedacht. Wolfgang Dillschneider, Mitglied im Vorstand der Stiftung und auch Lehrer an der Krankenpflegeschule des Klinikums, überreichte Stationsleiter Florian Collmann einen Spendenscheck über…
Mit dem kleinen Brian Daniel kam in der Neujahrsnacht um 2 Uhr 57 der erste neue Erdenbürger des Landkreises zur Welt
Weitergabe Ihrer Nutzerdaten an Dritte zur Ermittlung Ihrer Interessen
Auf unserer Seite kommen Cookies von uns und von Dritten zum Einsatz. Für alle Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Website darstellen zu können (essenzielle Cookies), benötigen wir Ihre Einwilligung. Erteilen Sie uns eine Einwilligung in die Nutzung der Google-Dienste YouTube und Google Maps, werden Ihre Daten zur Anzeige von Videos und Karten genutzt. Dabei können Ihre personenbezogenen Daten, wie insb. Ihre IP-Adresse, auch an Server in den USA übermittelt werden. Für die USA hat die EU-Kommission kein der EU im Wesentlichen gleichwertiges Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss festgestellt. Dort haben Behörden möglicherweise Zugriff auf die Daten.
Wir verwenden zudem den Dienst Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Website. Wir erheben Daten über die Nutzung der Website, aus denen anonyme Nutzungsprofile und Statistiken erstellt werden können. Dabei setzen wir Cookies zur Unterscheidung zwischen erstmaligen und wiederkehrenden Besuchern. Die Datenverarbeitung findet ausschließlich auf unseren eigenen Servern (also lokal) statt.
Sie können durch das Anklicken der Schaltfläche „Alles Akzeptieren“ oder durch das Anwählen einzelner Kategorien in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies und die damit verbundene Datenverarbeitung einwilligen. Welche Cookies konkret zu welchem Zweck zum Einsatz kommen, erfahren Sie unter „Individuelle Datenschutzeinstellungen“.
Ihre Einwilligung umfasst sowohl die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, als auch ggf. das anschließende Auslesen und die Verarbeitung der damit verbundenen personenbezogenen Daten. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Ihre Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt hiervon jedoch unberührt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in unserem Datenschutzerklärung.
Hier finden Sie eine Übersicht der verwendeten Cookies nach Kategorien. Für alle Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Webseite darstellen zu können (essenzielle Cookies), benötigen wir Ihre Einwilligung (z.B. Cookies für Statistikzwecke, Tracking, Analytics, Werbung, ggf. Konfiguration). Diese teilen sich in verschiedene Kategorien der Datenverarbeitung auf, die unten näher beschrieben sind. Sie können durch das Anklicken der Schaltfläche „Alles Akzeptieren“ oder durch das Anwählen einzelner Kategorien in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies und die damit verbundene Datenverarbeitung einwilligen.
Ihre Einwilligung umfasst sowohl die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, als auch ggf. das anschließende Auslesen und die Verarbeitung der damit verbundenen personenbezogenen Daten. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Ihre Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt hiervon jedoch unberührt.