Völklingen/Forbach. An alles andere als einen Blumenstrauß dachte die 73-jährige Französin italienischer Abstammung, als sie als Notfall in die Kardiologie der SHG-Kliniken Völklingen eingeliefert wurde. Das Krankenhaus in Forbach hatte sie schnell weitergeleitet: Verdacht auf Herzinfarkt. Das Team von Chefarzt Dr. Fernando Gatto konnte per Katheter-OP helfen, und so war die Patientin nach wenigen Tagen schon wieder wohlauf.
Was sich dann herausstellte, bedeutete doppelte Freude: Die Forbacherin war der 1000. Patient, besser gesagt: die 1000. Patientin, die im Rahmen der seit 2013 bestehenden deutsch-französischen Kooperation zwischen dem Centre Hospitalier Marie-Madeleine Forbach und den SHG-Kliniken Völklingen im Herzzentrum Saar behandelt wurde. Das Jubiläum war einen dicken Blumenstrauß wert, den Chefarzt Gatto mit besten Wünschen gerne überreichte.
„Diese Kooperation hat erneut ihren unschätzbaren Wert bewiesen“, unterstrich Gatto die Bedeutung der langjährigen und engen Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus in Forbach bei der Behandlung von Herzinfarktpatienten: „Sie ist ein wesentlicher Baustein unseres Herzzentrums und ein gelebtes Beispiel für erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Sie verbindet medizinisches Know-how, gegenseitiges Vertrauen und die enge Zusammenarbeit unserer Teams über die Landesgrenze hinweg, zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten“.