ICU Onboarding - Start in die Intensivpflege

Porträt Dieter Weinberger Kursleitung Intermediate Care Notfallpflege

Dieter Weinberger

Telefon +49(0)6898/12-1294
d.weinbergerthou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de


Die Anforderungen an die Betreuung und Behandlung von Intensivpatient/-innen im Krankenhaus steigen kontinuerlich und erfordern im Arbeitsalltag der dort tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Berufsgruppen besondere Kompetenzen. Um gerade Berufsanfänger/-innen einen optimalen Start in die Intensivpflege zu gewährleisten, werden zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn wichtige Themen aus diesem anspruchsvollen Tätigkeitsfeld vermittelt.


Kontakt

Bewerberverfahren Fort- und Weiterbildung 
Telefon +49(0)681/87009-0
fortbildungthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de


Adresse

SHG Bildung
Konrad-Zuse-Straße 3a
D-66115 Saarbrücken


Inhalte

Modul 1

  • Anatomie/Physiologie Herz-Kreislauf
  • Anatomie/Physiologie Lunge
  • Herzrhytmusstörungen am Monitor-EKG
  • Blutgasanalyse
  • Aktuelle Leitlinien zur Reanimation (Workshop)
  • Airway-Management

Modul 2

  • Kontrolle/Überwachung der Atmung, Bronchialtoilette
  • Grundlagen Beatmung/Beatmungsassozierte Schäden
  • Beatmungsmodi
  • Hämodynamische Messemethoden (PiCCO, Pulmonaliskatheter)
  • Thoraxdrainagen
  • OP-Verfahren Herz-Thorax Chirurgie
  • Herzunterstützungssysteme: IABP, ECMO, Impella, LVAD

Zielgruppe
Neue Mitarbeiter/-innen und Berufsanfänger/-innen in der Intensivpflege

Umfang
48 Stunden theoretischer Unterricht, aufgeteilt in sechs Präsenzveranstaltungen (2 Module à 24 Stunden)

Dozenten
Marc Arweiler, Helmut Becker, Dieter Weinberger
Alle Dozent/-innen verfügen über eine Weiterbildung Fachpflege Intensiv & Anästhesie.

Termine

Modul 1
20. bis 22. Februar 2023
15. bis 17. Mai 2023
7. bis 9. August 2023
13. bis 15. November 2023

Modul 2
27. bis 29. März 2023
26. bis 28. Juni 2023
18. bis 20. September 2023
18. bis 20. Dezember 2023

Kursgebühr
320 Euro pro Modul

Veranstaltungsort
SHG Bildung Standort Völklingen

Anmeldung
Bitte senden Sie das Anmeldeformular auf unserer Webseite per E-Mail an: fortbildungthou-shalt-not-spambildung.shg-kliniken.de