Beginn und Dauer der Ausbildung
Ausbildungsbeginn: 1. Oktober eines jeden Jahres (Standort Merzig, Völklingen und Saarbrücken)
1. April eines jeden Jahres (Standort Völklingen)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre in Vollzeit
Abschluss: Pflegefachmann/-frau, Examen mit staatlicher und EU weiter Anerkennung
Die generalistische Pflegeausbildung
Unter dem Aspekt einer qualitativ hochwertigen pflegerischen Versorgung von Patienten und pflegebedürftigen Menschen bieten wir Ihnen eine fundierte und zukunftsweisende kompetenzorientierte Ausbildung als Pflegefachmann/-frau. Der Pflegeberuf bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Arbeitsfeldern der Pflege und gestattet zahlreiche berufliche Weiterentwicklungen durch Weiterbildung bzw. Studium.
Die Ausbildung vermittelt fachliche, personale, soziale, kommunikative und methodische Kompetenzen auf Basis gesundheits- und pflegewissenschaftlicher sowie biopsychosozialer Grundlagen, um den Pflegeprozess zu steuern und in der praktischen Ausbildung umzusetzen.
Rechtliche, ethische und berufspolitische Grundlagen sowie Kenntnisse des Gesundheitssystems bilden dafür den Rahmen.
Ziele der Ausbildung:
Als Pflegefachmann/-frau können Sie Menschen aller Altersklassen selbstständig, professionell und eigenverantwortlich pflegen.
Ablauf der Ausbildung:
In den ersten beiden Ausbildungsjahren findet die gemeinsame theoretische und praktische Ausbildung statt. Im dritten Ausbildungsjahr können Sie sich je nach Kooperationspartner oder Klinik für einen der folgenden Abschlüsse entscheiden:
- Pflegefachmann/-frau (Ausbildung an einer Klinik der SHG-Gruppe oder bei einem Kooperationspartner)
- Altenpfleger/-in (bei einem Kooperationspartner in der ambulanten oder stationären Pflege)
Ausbildungsstandorte
Wenn Sie sich für eine Ausbildung an einer Klinik der SHG-Gruppe entscheiden, findet die praktische und theoretische Ausbildung direkt am jeweiligen Standort statt. Wenn Sie sich für eine Ausbildung in einem Betrieb der ambulanten oder stationären Pflege entscheiden, findet die praktische Ausbildung im jeweiligen Betrieb und die theoretische Ausbildung bei der SHG Bildung am Standort Saarbrücken-Burbach statt.
Prüfungen
Die Abschlussprüfung schließt mit einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil ab. Der Abschluss zum/zur Pflegefachmann/-frau ist EU weit anerkannt.
Eingangsvoraussetzung
- ein mittlerer Bildungsabschluss, Abitur oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder
- ein Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung
und bei Einstellung den Nachweis der gesundheitlichen Eignung über eine ärztliche Bescheinigung, Sprachniveau B2 (Göthezertifikat oder Telc Language test), sowie den Nachweis der persönlichen Eignung über ein polizeiliches Führungszeugnis.
Ausbildungsvergütung
(Stand: folgt)
1. Ausbildungsjahr: folgt
2. Ausbildungsjahr: folgt
3. Ausbildungsjahr: folgt