Pflegekongress #selbstpflege

#selbstpflege
Unsere Arbeit bedeutet für viele von uns mehr als nur eine berufliche Tätigkeit. Wir widmen uns ihr mit Hingabe und Enthusiasmus. Doch diese intensive Hingabe fordert mitunter ihren Tribut: Müdigkeit, Enttäuschung und Unzufriedenheit zehren an unseren inneren Kräften.
In der Welt der Pflege steht man oft vor der anspruchsvollen Balance zwischen Arbeitsbedingungen und der unverzichtbaren Notwendigkeit für Empathie. Unser Beruf verlangt nicht nur medizinisches Know-how und fachliche Kompetenz, sondern auch ein einfühlsames Herz. Aber: Wann wird aus Mitfühlen Mitleiden?
Die neuen Ausbildungsansätze, die erweiterten Aufgabenfelder und die damit neuen Rollen, verändern den Pflegeberuf. Dabei gestalten wir nicht nur unseren eigenen Weg, sondern auch das Wohl derjenigen, die unserer Fürsorge bedürfen.
Das alles macht unseren Beruf zweifellos anspruchsvoll, doch die Fähigkeit zur Resilienz kann eine Quelle neuer Motivation sein, um den Berufsalltag mit frischem Elan anzugehen. Das jedoch, will gelernt und trainiert sein.
Diese und andere Aspekte werden wir auf dem in Zusammenarbeit mit der SHG-Bildung (thx ♥) entwickelten Pflegekongress thematisieren. Freuen Sie sich mit uns auf die Top Dozenten der SHG Bildung: Tina Springler und Anna-Lena Staudt.
Programm
Pflegepraxis: 8.30 bis 10.45 Uhr
- Herausforderung: Spannungsfelder zwischen Bedingungen und Anforderungen als Pflegefachperson
- Empathie in der Pflege – empCare
Pflegeentwicklung: 11 bis 13.15 Uhr
- Berufsstolz in der Pflege
- Generalistische Pflege: Neue Ausbildung, neue Aufgabenfl elder, neue Rolle?
Lerning Pool: 14 bis 15.30 Uhr
- Resilienz
- Neue Motivation im (Berufs-)Alltag finden
Forum/Ausstellung
Dialyseplatz
Wir stellen einen kompletten Dialyseplatz auf und erläutern, welche Funktionen und Abläufe beachtet werden müssen. Wir beantworten Fragen und geben Tipps und Hinweise.
Pflegehilfsmittel
Wir stellen moderne Pflegehilfsmittel und ihre mitarbeiterschonende Anwendung praktisch vorgeben einen Überblick und beantworten Fragen.
Praktische Übungen zum Wundmanagement
Wir leiten Sie praktisch an und beantworten Ihre Fragen.
Achtsamkeit
Wir geben Impulse und Tipps für die eigene Achtsamkeit und die Möglichkeiten sich Ruhe-Oasen im Alltag zu scha en. Der Achtsamkeitspfad ist eine weitere Möglichkeit zur inneren Ruhe und Klarheit.
Essen und Trinken
Kickstarter Smoothies, erfrischende Snacks, alkoholfreie Cocktails, Currywurst oder vegetarische Asia-Pfanne zum Mittagessen, süße Desserts wie Obst, Nachspeise-Creme oder Eis, diverse Getränke wie Kaffee, Tee, Wasser und Softdrinks den ganzen Tag über. Nachmittags Kuchen und Kekse und alkoholfreien Crémant zum Feierabend.
Clever Mealprepping für den Pflege-Alltag
Gesundheit und Wohlbefinden hängen stark von unserer Ernährung ab. Diese kann einfach, kostengünstig und lecker sein. Wir bieten schnelle, schmackhafte Rezepte zum Ausprobieren.
Reservierung
Der Pflegekongress findet am 22. November 2023 im Kongresszentrum der SHG-Kliniken Völklingen statt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Es gibt einen SHG-Family Rabatt von 50%. Pflegekräfte der SHG Kliniken Völklingen bekommen den Pflegekongress in Höhe von 100% gefördert. Azubis werden ebenfalls mit 100% gefördert.
Reservieren Sie sich schon jetzt Ihren Platz. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 200 Personen begrenzt.


Gedankenwandern
Wie weit man beim Wandern in einer Minute kommen kann, zeigt uns Claudia. Hilfreich, alltagstauglich und mal eben kurz raus...
Gesund zu essen darf einfach kein Dogma werden. Denn: Das stresst! Wir zeigen Dir Rezepte für gesundes Essen, die im Klinikalltag auch funktionieren! Dennoch: Ein Burger oder eine Currywust muss zwischendurch schon mal sein!
Einmal durchatmen, bitte. Esther zeigt uns, wie wir uns mal wieder so richtig lieb haben können. Einfach mal ausprobieren. Und einen ganz entspannten Moment im Hier und Jetzt genießen.
Bei allen Tipps und Tricks, die wir für Euch zusammengestellt haben, haben wir selbst viel gelacht. Lachen tut einfach gut. Sollte man wirklich viel öfter machen.