Uroonkologie im Fokus der Niere
Infotag für Patientinnen/Patienten, Interessierte, Pflegende und Ärztinnen/Ärzte
Save the Date:
10. September 2022, 10 bis 14 Uhr
im Kongresszentrum
Kontakt und Anmeldung
Uroonkologisches Zentrum
Petra Threm
Sekretariat
Telefon +49(0)6898/12-2401
Fax +49(0)6898/12-2453
p.thremthou-shalt-not-spamvk.shg-kliniken.de
Adresse
SHG-Kliniken Völklingen
Richardstraße 5-9
D-66333 Völklingen
Parkhaus/Eingang
Pasteurstraße 11a
Programm Uroonkologie im Fokus der Niere
Raum C1
10 bis 10.15 Uhr
Begrüßung, Vorstellung ASV, Vorstellung Uroonkologisches Zentrum
Dr. med. Frank Uwe Alles, Thomas Schuster, Sabine Mege
Raum C1, Vorträge für Patientinnen/Patienten und Interessierte
10.15 bis 10.40 Uhr
Was bedeutet Stadium bei einer Krebserkrankung – Fachsprache übersetzt!
Dr. med. Moritz Kohn
10.40 bis 11 Uhr
Offen, laparoskopisch oder Roboter? Welche OP-Form für meine Niere?
Otar Bukhrashvili
11 bis 11.30 Uhr
Keine Niere mehr, was tun?
Prof. Dr. med. Urban Sester
11.30 bis 12.15 Uhr Pause
12.15 bis 12.25 Uhr
Vorstellung der saarländischen Krebsgesellschaft
Sabine Rubai
12.25 bis 12.35 Uhr
Vorstellung der Selbsthilfegruppe Nierenzellkarzinom
Daniel Balzert, Karina Klar-Reinert
12.35 bis 12.45 Uhr
Anschlussheilbehandlung –
Vorbeugen ist besser als Therapie
Gaby Lichtenberg
12.45 bis 13 Uhr
Stomatitis – was können Sie tun?
Isabell Götz
13 bis 13.15 Uhr
Psychoonkologie – Was ist das?
Rita Wern
13.15 bis 13.30 Uhr
Harnstauungsniere beim Tumorpatient –
Was soll man tun?
Sylvain Gregory Tassi-Yoppa, Marcus Schäfer
13.45 bis 14 Uhr
Gemeinsame Fragerunde, Verabschiedung
Raum C3, Vorträge für Fachpersonal
10.15 bis 10.30 Uhr
Neues zur Therapie des mHSPCs –NViel hilft viel!
Dr. med. Artem Andonyan
10.30 bis 11 Uhr
Immunvermittelte Endokrinopathien
Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Frank
11 bis 11.30 Uhr
Best supportive care als Therapieform –
Was hat der Urologe nun zu tun?
Dr. med. Julia Elsäßer
11.30 bis 12.15 Uhr Pause
12.15 bis 12.45 Uhr
Braucht es in der Urologie auch nephrologisches Denken?
Prof. Dr. med. Urban Sester
12.45 bis 13 Uhr
Genetische Beratung bei Nierenzellkarzinom – Für wen? Warum?
Dr. med. Frank Uwe Alles
13 bis 13.45 Uhr
Aktuelles Update in der Therapie des metastasierten NCC
Dr. med. Frank Becker
Wichtige Informationen
- Parkmöglichkeiten bestehen kostenfrei im Parkhaus.
- Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist in den Kliniken verpflichtend.
- Der Mund-Nasen-Schutz darf während des Seminars abgenommen werden.
- Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
- Der Zutritt in den weiteren Klinikbereich außerhalb des Kongresszentrums ist leider nicht gestattet. Für einen etwaigen Patientenbesuch muss ein tagesaktueller Corona-Schnelltest vorliegen.

Wir danken unseren Sponsoren.