Gegründet wurde die Saana Textilpflege GmbH im Jahr 1994 in Idar-Oberstein, wo sie in den Räumlichkeiten der ehemaligen Krankenhauswäscherei ihre Tätigkeit aufnahm. Die Saana Tex hat sich auf die Bereitstellung und die Aufbereitung von Textilien aus dem Gesundheitswesen spezialisiert. 95% des Auftragsvolumens stammt aus Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Rehakliniken und Privatpraxen, die restlichen 5% aus der Gastronomie. Ca. 55% des Gesamtvolumens sind Kunden aus der Organschaft der Saarland Heilstätten GmbH. Seit über 20 Jahren gehören flexible, maßgeschneiderte und praktische Komplettlösungen für das tägliche Wäscheaufkommen ebenso zu unserem Leistungsangebot wie individuelle Konzepte für die Wäschelogistik. Derzeit versorgt die Saana Tex mit ihren 120 Mitarbeitern an drei Standorten etwa 8.000 Bedienstete alleine im Gesundheitsbereich.
Neben den ursprünglichen Standorten am Klinikum in Idar-Oberstein und in Merzig, wurde mit dem ersten Bauabschnitt eines Neubaus die Möglichkeit geschaffen die tägliche Wäschekapazität weiter zu erhöhen. Nach Umsetzung weiterer Baumaßnahmen kann die tägliche Produktion auf 25 Tonnen erhöht werden. Eine zentrale Rolle bei der Planung des Neubaus nimmt hierbei der Umweltschutz ein. Durch Wärme- und Wasserrückgewinnung können die wichtigen Ressourcen deutlich reduziert werden, womit auch ein wichtiger Beitrag für eine erfolgreiche Zukunft des Unternehmens gelegt wurde.
Gesellschafter:
SHG Kliniken Merzig gGmbH (59,88%)
SHG Klinikum Idar-Oberstein GmbH (39,92%)
Ulrich Morlampen (0,20%)
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Verwendung von Cookies
Auf unserer Seite kommen Cookies von uns und von Dritten zum Einsatz. Für alle Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Website darstellen zu können (essenzielle Cookies), benötigen wir Ihre Einwilligung. Erteilen Sie uns eine Einwilligung in die Nutzung der Google-Dienste YouTube und Google Maps, werden Ihre Daten zur Anzeige von Videos und Karten genutzt. Dabei können Ihre personenbezogenen Daten, wie insb. Ihre IP-Adresse, auch an Server in den USA übermittelt werden. Für die USA hat die EU-Kommission kein der EU im Wesentlichen gleichwertiges Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss festgestellt. Dort haben Behörden möglicherweise Zugriff auf die Daten.
Wir verwenden zudem den Dienst Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Website. Wir erheben Daten über die Nutzung der Website, aus denen anonyme Nutzungsprofile und Statistiken erstellt werden können. Dabei setzen wir Cookies zur Unterscheidung zwischen erstmaligen und wiederkehrenden Besuchern. Die Datenverarbeitung findet ausschließlich auf unseren eigenen Servern (also lokal) statt.
Sie können durch das Anklicken der Schaltfläche „Alles Akzeptieren“ oder durch das Anwählen einzelner Kategorien in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies und die damit verbundene Datenverarbeitung einwilligen. Welche Cookies konkret zu welchem Zweck zum Einsatz kommen, erfahren Sie unter „Individuelle Datenschutzeinstellungen“.
Ihre Einwilligung umfasst sowohl die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, als auch ggf. das anschließende Auslesen und die Verarbeitung der damit verbundenen personenbezogenen Daten. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Ihre Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt hiervon jedoch unberührt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in unserem Datenschutzerklärung.
Hier finden Sie eine Übersicht der verwendeten Cookies nach Kategorien. Für alle Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Webseite darstellen zu können (essenzielle Cookies), benötigen wir Ihre Einwilligung (z.B. Cookies für Statistikzwecke, Tracking, Analytics, Werbung, ggf. Konfiguration). Diese teilen sich in verschiedene Kategorien der Datenverarbeitung auf, die unten näher beschrieben sind. Sie können durch das Anklicken der Schaltfläche „Alles Akzeptieren“ oder durch das Anwählen einzelner Kategorien in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies und die damit verbundene Datenverarbeitung einwilligen.
Ihre Einwilligung umfasst sowohl die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, als auch ggf. das anschließende Auslesen und die Verarbeitung der damit verbundenen personenbezogenen Daten. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Ihre Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt hiervon jedoch unberührt.