Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Sportmedizin

Der Bereich der Orthopädie befasst sich mit Erkrankungen und Verletzungen des Skelettsystems, hier vor allem im Bereich der Gelenke und Wirbelsäule. Darunter fallen z.B. angeborene und erworbene Fehlbildungen, Unfälle und deren Folgen, entzündliche Veränderungen an Knochen und Weichteilen, Verschleißerscheinungen der Gelenke.
Alle geläufigen operativen Verfahren der modernen Traumatologie/Orthopädie werden in der Abteilung durchgeführt.

Die Klinik für Unfallchirurgie übernimmt die Versorgung von traumatisierten Patienten sowohl bei Knochenbrüchen (Frakturen) der Extremitäten, als auch des Beckens und der Wirbelsäule nach den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen inkl. aller modernen Verfahren zur operativen Stabilisierung von Knochenbrüchen z.B. intramedulläre Verfahren und winkelstabiler Implantate.

Im Rahmen der Vorsorgung von Arbeitsunfällen nehmen wir am Durchgangsarzverfahren (DAV) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) teil.

Porträt Klaus Johann
Klaus Johann

Chefarzt, Facharzt für Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Sportmedizin, Chirotherapie, Spezielle orthopädische Chirurgie
Weiterbildungsbefugnis

Prof. Dr. med. Tim Pohlemann

Universitätskliniken des Saarlandes
Ärztlicher Leiter der berufsgenossenschaftlichen Versorgung

Ständiger Vertreter
Holger Kessler

Im Verhinderungsfall
Vakhtang Pirpilashvilli

Sprechzeiten

Privatsprechstunde
Nachmittags nach Terminvereinbarung

Spezielle BG-Sprechstunde Arbeitsunfälle
Nach telefonischer Vereinbarung

BG-Notfallbehandlung ist rund um die Uhr möglich

Indikationssprechstunde
Kassenpatienten mit Überweisung eines Facharztes (Chirurgie/Orthopädie)
Täglich von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr
Bitte rufen Sie uns an, wir werden dann einen Termin mit Ihnen vereinbaren.


Ambulanztermine

Die Notfallbehandlung in unserer Ambulanz ist rund um die Uhr möglich.


Kontakt

Sekretariat
Lorena Hauck
Telefon +49(0)6861/705-1391
Fax +49(0)6861/705-1392
sekretariat.orthopaediethou-shalt-not-spammzg.shg-kliniken.de

Termine oder Befundanforderungen in der Orthopädischen Ambulanz
Telefon +49(0)6861/705-1389 oder +49(0)6861/705-1381

Sekretariat Berufgenossenschaft
Tanja Caspar-Schmitt
Telefon +49(0)6861/705-1370
Fax +49(0)6861/705-1371
sekretariat.berufsgenossenschaftthou-shalt-not-spammzg.shg-kliniken.de


Adresse

Klinikum Merzig
Trierer Straße 148
D-66663 Merzig


Orthopädie

Leistungsspektrum Wirbelsäule

  • Wirbelsäulenchirurgie wie Micronucleotomien und Bandscheibenprothesen
  • Konservative und operative Behandlung von degenerativen Wirbelsäulenveränderungen und Wirbelfrakturen Stabilisierung der Wirbelsäule

Die Gelenke des menschlichen Körpers nehmen eine Schlüsselrolle ein, wenn es um die schmerzfreie und uneingeschränkte Bewegung im Sport oder Alltag geht. Deshalb steht Ihnen am Klinikum Merzig sowohl für gelenkerhaltende wie gelenkersetzende Eingriffe ein erfahrenes Team zur Seite. Wir behandeln Patienten mit modernsten chirurgischen Techniken, mit dem Ziel, für jeden die individuell beste Therapieform anzuwenden. Dabei nutzen wir Möglichkeiten wie z. B. minimalinvasive Zugänge, arthroskopische OP- Methoden und mikrochirurgische bzw. endoskopische Techniken an der Wirbelsäule.

Leistungsspektrum Sporttraumatologie und Endoprothetik

Alle geläufigen operativen Verfahren der modernen Orthopädie werden in der Abteilung durchgeführt. Besonders hervorgehoben seien hier

  • Endoprothetik der Gelenke inklusive der allfälligen Wechseloperationen
  • Sporttraumatologie
  • Arthroskopische Operationsmethoden an Knie, Schulter, Ellenbogen und Sprunggelenk
  • Achskorrigierende Eingriffe, Verlängerungs- und Verkürzungsoperationen der unteren Extremitäten  
  • Eingriffe an Hand- und Fuß
  • Kinderorthopädische Eingriffe
  • Operative Rheumatologie 
  • Behandlung aller Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates

Unfallchirurgie, BG

  • Behandlung von polytraumatisierten Patienten
  • Kindertraumatologie (z.B. elastic Nails)
  • Arthroskopische Operationen des Knie-, Schulter-, Ellenbogen, Hand- und Sprunggelenkes
  • Wiederherstellende Chirurgie bei Knochenbrüchen
  • Handchirurgie
  • Fußchirurgie
  • Rekonstruktive Chirurgie, z.B. Korrekturosteotomie, Knochen- und autologe Knorpel-Knochen-Transplantation
  • Arthro- und Weichteilsonographie
  • Versorgung von Frakturen und Fehlstellungen der Wirbelsäule
  • Wiederaufrichtung der Wirbelsäule nach osteoporotischen Frakturen

Dazu pflegen wir ein enger Kontakt mit den Ersthelfern sowie Notärzten, Leit- und Rettungsstellen. Selbstverständlich sind wir 24 Stunden am Tag das ganze Jahr für unsere Patienten aufnahmebereit.

Wir sind als lokales Traumazentrum im Kreis Merzig-Wadern im interregionelan Traumanetzwerk Saar-Lor-Lux nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziert.

Team

Porträt Johannes Ascher
Johannes Ascher

Oberarzt, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung: Notfallmedizin

Porträt Holger Kessler
Holger Kessler

Leitender Oberarzt
Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung: Notfallmedizin, spezielle Unfallchirurgie

Porträt Christian Teusch
Christian Teusch

Oberarzt, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung: Sportmedizin

Anja Chiapparo

Pflegerische Leitung Orthopädie und Unfallchirurgie
Telefon +49(0)6861/705-1326
Fax +49(0)6861/705-1392
a.chiapparothou-shalt-not-spammzg.shg-kliniken.de

Porträt Linda Fox
Linda Fox

Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
Telefon +49(0)6861/705-1727
Fax +49(0)6861/705-1934
l.foxthou-shalt-not-spammzg.shg-kliniken.de