Klinik für Innere Medizin II: Gastroenterologie, Proktologie und Hepatologie

Dr. med. Peter Henkel
Chefarzt, Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkt: Gastroenterologie, Proktologie, Hepatologie
Weiterbildungsbefugnis
Das Gebiet der Gastroenterologie deckt Erkrankungen und interventionelle Eingriffe im Bereich des oberen, mittleren und unteren Gastrointestinaltraktes ab. Ferner werden Erkrankungen der Leber, der Bauchspeicheldrüse, der Gallengänge und der Gallenblase behandelt. Modernste Technik, wie hochauflösende Video- und Vergrößerungsendoskopie, endoskopischer Ultraschall mit Punktionsmöglichkeiten, Dünndarmenteroskopie (DBE), Spiegelung des Gallenganges und des Pankreasganges (ERCP), Einlage von perkutanen Gastrostomiesonden (PEG) und Drainage jeglicher Art gehören zum Spektrum der Abteilung.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Diagnostik und Therapie von Leber- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen sowie Erkrankungen des Enddarmes (Proktologie).
Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag 7.30 bis 15.30 Uhr
Freitag 7.30 bis 15 Uhr
Ambulanztermine
Termine nach Vereinbarung
Kontakt
Nicole Kirschweng
Telefon +49(0)6861/705-1301
Fax +49(0)6861/705-1302
sekretariat.inneremedizin2thou-shalt-not-spammzg.shg-kliniken.de
Adresse
Klinikum Merzig
Trierer Straße 148
D-66663 Merzig
Leistungsspektrum
- Oesophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD) mit Interventionen
- Endoskopisch-retrograde Cholangio-Pankreatikographie (ERCP)
- Endosonographie des Mediastinums, der Speiseröhre, des Magens, des Duodenums und des biliopankreatischen Systems einschließlich diagnostischer Punktionen
- Komplette Dünndarmspiegelung (DBE) mittels eines
- Doppelballon-Enteroskopieverfahren
- Koloskopie einschließlich Ileoskopie
- Prokto/Rektoskopie (starr)
- Endosonographie des Rektum und des Analkanals
- Anlage von PEG-Sonden
- Bougierungsverfahren
- Dekompressionssonden
- Einlage von Drainagen oder Katheterimplantationen jeglicher Art
- Einlage von Kunststoff- oder Metallprothesen
- Endoskopische Papillotomie
- Endoskopische Vollwandresektionen (FTRD) mittels OTSC Klipps
- Fremdkörperentfernung
- Hämorrhoidenbehandlung
- Mukosektomie im Magen-Darm-Trakt
- Notfalluntersuchungen jeglicher Art wie Blutungen oder Verschlüsse durch Gallengangssteine
- Pneumatische Dilatationen bei Engstellen im Dick- und Dünndarm
- Polypektomie im Magen-Darm-Trakt
- Probeentnahmen und Entnahmen von Zytologie des Gallen- und Bauchspeicheldrüsengangs
- Spiegelungen der Gallengänge mittels Cholangioskopie
- Steinextraktion und Steinzerstörung in den Gallenwegen und im Bauchspeicheldrüsengangs
- Therapeutische Punktionen im Thoraxraum
- Thermische Ablationen mittels Argonplasma-Koagulation
- Atemtests
- Langzeit ph-Metrie, hochauflösende Manometrie
- Impedanzmessung
Im Rahmen der Sprechstunde werden Beratungen durchgeführt bei:
- Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
- Chronisch Obstipation
- Tumorerkrankungen des Magen-Darm-Traktes
- Durchfallerkrankungen
- Nahrungsmittelintoleranzen, wie z. B Laktoseintoleranz
- Reizdarmsyndrom
- Zoeliakie
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Diagnostik und Behandlung von Tumorerkrankungen in Zusammenarbeit mit der interdisziplinären Tumorkonferenz (Viszeralchirurgie, Onkologie, Strahlentherapie, Radiologie, Gastroenterologie und Palliativmedizin) sowie in der Anbindung der Palliativmedizin und der psychoonkologischen Therapie.
Der Funktionsbereich Endoskopie ist außerhalb der Regelarbeitszeit zudem an allen Sonn- und Feiertagen im Rahmen einer 24-stündigen Rufbereitschaft einsatzbereit.
Team

Dr. med. Sabine Baumgart-Menges
Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin,
Gastroenterologie

Stephanie Bauer
Pflegerische Leitung Gastroenterologie Innere 3, Allgemein- und Viszeralchirurgie
Telefon +49(0)6861/705-1126
s.bauerthou-shalt-not-spammzg.shg-kliniken.de

Linda Fox
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
Telefon +49(0)6861/705-1727
Fax +49(0)6861/705-1934
l.foxthou-shalt-not-spammzg.shg-kliniken.de